«Emilia Pérez» triumphiert bei Preisverleihung
Sieben auf einen Streich!
Trotz Kontroverse um die Hauptdarstellerin räumt das Musical-Drama «Emilia Pérez» bei den französischen Branchenpreisen ab. Die Trophäe für den besten ausländischen Film geht nach Grossbritannien.
Das Musical-Drama «Emilia Pérez» hat bei der Verleihung der französischen César-Filmpreise gross abgeräumt. Das Werk von Regisseur Jacques Audiard ging mit sieben Preisen nach Hause, darunter denen für den besten Film, die beste Regie und die beste Adaptation. Der spanischsprachige Film handelt vom Boss eines mexikanischen Drogenkartells, der sein Geschlecht zur Frau angleicht.
Alte Tweets der Hauptdarstellerin Karla Sofía Gascón mit rassistischem und islamfeindlichem Inhalt haben in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt. Bei der Verleihung war Gascón auch anwesend, sie war in der Kategorie «Beste Schauspielerin» nominiert.
Beim Branchenhöhepunkt des Jahres, der Oscar-Verleihung in der Nacht zu Montag, geht das Musical-Drama mit 13 Nominierungen ins Rennen - unter anderem in den Kategorien «Bester Film» und «Bester internationaler Film». Und auch hier wird Gascón erwartet (MANNSCHAFT berichtete).
Der César für den besten ausländischen Film ging an die britische Produktion «The Zone of Interest» von Jonathan Glazer, der Ehrenpreis an US-Schauspielerin Julia Roberts, die ihn persönlich entgegennahm.
Präsidentin der 50. César-Zeremonie in Paris war Leinwandstar Catherine Deneuve. Der César, benannt nach dem Bildhauer César Baldaccini, ist die französische Version der Oscar-Filmpreise. Er wird seit 1976 verliehen.
Internationale News: Richtet Russland eine öffentliche LGBTIQ-Datenbank ein? Darin sollen zukünftig alle Namen für jede*n einsehbar sein (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN