Tausende demonstrieren bei Prides in Warschau und Wien
Bei der 25. Regenbogenparade in der österreichischen Hauptstadt kam es zu einer Störaktion
Zum ersten Mal seit zwei Jahren ist eine Pride Parade durch die Strassen Warschaus gezogen. Derweil fand in Wien die 25. Regenbogenparade statt.
Tausende Menschen demonstrierten am Samstag für mehr LGBTIQ Menschenrechte, wie die Agentur PAP berichtete. Viele schwenkten Regenbogenfahnen. Wegen der Corona-Pandemie war die Veranstaltung im vergangenen Jahr ausgefallen.
An dem Marsch nahm auch der Bürgermeister der polnischen Hauptstadt, Rafal Trzaskowski, teil. «Dies ist ein Ort, wo alle lächeln und es keine Aggression gibt», sagte der Politiker der liberalen Bürgerplattform (PO). Ein Sprecher der Veranstalter beklagte eine sich verschlechternde Situation für die LGBTIQ-Gemeinde in Polen unter der nationalkonservativen Regierung. Man rücke aber als Gemeinschaft enger zusammen und fühle sich dadurch gestärkt.
Die erste Gleichheitsparade («Parada Rownosci») in Warschau fand im Jahr 2001 statt. Im Jahr 2017 kamen hier 50.000 Menschen, ein neuer Rekord (MANNSCHAFT berichtete). Ähnliche Veranstaltungen gibt es inzwischen auch in anderen Ländern Mittelosteuropas. In Tschechien wird das Festival «Prague Pride» vom 2. bis 8. August stattfinden.
Auch in Wien gingen am Samstag LGBTIQ und ihre Verbündeten auf die Strasse
Am Rathausplatz kam es bei der Abschlusskundgebung der 25. Vienna Pride zu einer Störaktion. Vor den Tausenden Teilnehmer*innen wurde ein Plakat mit dem Schriftzug «No Pridemonth» gezeigt.
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeister Christoph Wiederwehr (NEOS) verurteilten die Aktion. Gerade Wien stehe für Vielfalt, Offenheit, Solidarität und vor allem Anti-Diskriminierung. «Wien liebt dich, egal wen du liebst», erklärten sie.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Habeck kritisiert Julia Klöckner wegen CSD: «Polarisiert und spaltet»
Der aus dem Bundestag ausscheidende Ex-Wirtschaftsminister ist nicht gut auf dessen Präsidentin Klöckner zu sprechen. Der Grüne macht der CDU-Politikerin im Taz-Interview schwere Vorwürfe.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
News
Community
Pride Zentralschweiz: Damit «Queers sich sicher und gesehen fühlen»
Rund 2000 Menschen setzten in Luzern ein Zeichen für Anerkennung, Sichtbarkeit und Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Pride
Community
Neuer Rekord beim CSD Bremen: «Irgendwann wieder Rebellion»?
Unter dem Motto «Pride must go on! Gemeinsam. Laut. Für alle» fand am Samstag in Bremen der diesjährige CSD statt. Mit 20’000 – 25’000 Teilnehmenden hatten Veranstalter*innen und Polizei gerechnet, gekommen sind nach Polizeiangaben schliesslich fast 30’000.
Von Stephan Bischoff
News
Pride
Deutschland
Österreich
Urteil: Wichtiger Sieg für trans und inter Personen
Der Rechtsstreit ging durch alle Instanzen und hat deswegen lange gedauert. Doch nun hat der Oberste Gerichtshof eine wichtige Grundsatzentscheidung getroffen. Demnach dürfen Trans- und Interpersonen in Österreich nicht länger diskriminiert werden.
Von Christian Höller
TIN
Justiz
LGBTIQ-Rechte