Tausende bei Baltic Pride – auch Schwedens Aussenministerin
Während Ann Linde in Vilnius mitdemonstrierte, blieben litauische Spitzenpolitiker*innen fern
Begleitet von kleineren Gegenprotesten haben in der litauischen Hauptstadt Vilnius Tausende Menschen für die Rechte von LGBTIQ demonstriert.
Die Teilnehmer*innen der «Baltic Pride»-Parade forderten am Samstag mehr Toleranz und Gleichberechtigung in dem baltischen EU-Land. Der Umzug war der Höhepunkt des mehrtägigen «Baltic Pride»-Festivals, das abwechselnd in Estland, Lettland und Litauen stattfindet.
Nach Angaben der Polizei nahmen 4.500 Menschen an dem Umzug durch die Innenstadt teil, die Organisatoren und die Stadtverwaltung schätzten die Zahl auf mehr als das Doppelte. Zwischenfälle gab es anders als bei früheren Veranstaltungen nach Polizeiangaben nicht (MANNSCHAFT berichtete).
Homosexualität oft noch Tabuthema Homosexualität ist im katholisch geprägten Litauen oft noch ein Tabuthema und stösst auf Anfeindungen.
«Wir sehen, dass sich die Gesellschaft verändert, sie wird offener. Aber unsere Politiker hinken etwas hinterher», zog Vladimiras Simonko, Vorsitzender der Litauischen Schwulenliga, ein positives Fazit des knapp zweistündigen Strassenumzugs durch das Stadtzentrum.
Daran nahm auch die schwedische Aussenministerin Ann Linde teil – litauische Spitzenpolitiker zeigten sich dagegen kaum bei der Parade.
Auf Twitter schrieb Linde: «Ich freue mich, persönlich die Baltic Pride 2022 zu feiern. Ich danke der LGBTIQ-Community für die unermüdliche und lebenswichtige Arbeit, die sie als Verteidigerin von Menschenrechten leistet. Schweden steht an eurer Seite, um allgemeine Menschenrechte zu verteidigen, unabhängig von sexueller Orientierung, Gender-Identität oder Ausdruck.»
Dahinter setzte sie eine trans Fahne und den Hashtag #Drivefordemocracy.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN