«Ich liebe die Pride – und sie macht mich wütend»
Die Pride-Bewegung hat sich stark entwickelt, doch mit ihrem Wachstum stellen sich neue Herausforderungen. In ihrem Kommentar reflektiert Anna Rosenwasser ihre Ambivalenz (MANNSCHAFT+)
Muttersprache – oder: Lernt ein Kind mit zwei Vätern eine Vatersprache?
Kommentar – Der Begriff Muttersprache zeigt, wie Geschlechtskonzepte in der Sprache verankert sind. Was ist mit Elternsprache o. Vatersprache, um die Vielfalt d. Sozialisierungsmöglichkeiten zu betonen? (MANNSCHAFT+)
Rollerderby – mit Glitzerhelm und blauen Flecken
Der amerikanische Nischensport Rollerderby hält sich schon seit über 20 Jahren. Er zieht auffällig viele #Queers an – zwei Spieler*innen erzählen, warum. (MANNSCHAFT+)
«Was würde sich für dich nach Drag anfühlen?»
Eines Tages hat unsere Autorin beschlossen, keine Schuhe mehr zu tragen, die sie nicht schmerzfrei einen Tag lang anhaben kann. Seither sind High Heels kein Thema mehr für sie. Das wäre #Drag. (MANNSCHAFT+)
Es gibt unendlich viele Versionen von «Ich liebe dich»
#Kommentar Auf #Hebräisch gibt es verschiedene Versionen von «Ich liebe dich». Anna Rosenwasser erinnert sich in ihrem Kommentar an den engen Horizont ihrer Hebräischlehrerin. (MANNSCHAFT+)
Streitet euch! Warum Konfrontation in der LGBTIQ-Community gut ist
#Kommentar Konflikte in der #LGBTIQ-Community sind keine Seltenheit u. geraten oft auch an die Öffentlichkeit. Anna Rosenwasser schreibt, weshalb das nicht unbedingt schlecht ist. (MANNSCHAFT+)
Etwas dringend benötigte Queerness im Krankenhaus
Bei einer #Blutentnahme wird unserer Kolumnistin Anna Rosenwasser schlecht. Wie eine Praxisassistentin den Moment gerettet hat, schreibt sie in ihrem MANNSCHAFT+-Kommentar. #lgbtiq
Unsere Community hat ein Problem mit Alkohol
Wenn sich Queers treffen, ist oft #Alkohol im Spiel. Ein Problem, das zu oft heruntergespielt wird, schreibt #AnnaRosenwasser in ihrem MANNSCHAFT+-#Kommentar.
Mit unseren queeren Vibes ist alles in Ordnung!
«Kein Gewitter ohne #Regenbogen»: Anna Rosenwasser weigert sich, queeres Leid zu thematisieren, ohne Hoffnung & Ideen anzubringen, schreibt sie in ihrem MANNSCHAFT+-Kommentar. #lgbtiq
Komiker Elsener fordert Normalisierung von Homosexualität
«Das ist kein Outing», heisst der Titel des Videos, das Michael Elsener am vergangenen Sonntag auf seine sozialen Kanäle hochgeladen hat. Und: Es ist auch keins. #comingout @michaelelsener
«Mir ist ja egal, was du im Schlafzimmer machst …»
#Queere Identitäten drehen sich eben nicht nur darum, was man im #Schlafzimmer macht, schreibt Anna Rosenwasser in ihrem Kommentar. (MANNSCHAFT+) #lgbtiq
Lil Nas X ist ein Geschenk des Himmels an die queere Community
Lil Nas X küsste bei den #BET Awards leidenschaftlich einen männlichen Tänzer, am Ende seiner Performance von «Montero (Call Me By Your Name)». Applaus gab es u.a. vom Kollegen #Diddy für den «furchtlosen» Move. Auch unsere Autorin spendet Beifall.
Lieber lesbisch lebensfroh als verklemmt und hetero?
Wut ist gut – oder? Manchmal muss es im Umgang mit unseren nicht-queeren Brüdern und Schwestern sein, schreibt Anna Rosenwasser in ihrem Kommentar.
Wenn plötzlich alle heiraten und Babys machen
Ab einem bestimmten Alter rollt bei #Heteros die 2. Welle der #Heteronorm an. Kann man noch von #Freiheit & Individualität sprechen, wenn alle ihr Leben gleich gestalten?, fragt Anna Rosenwasser (MANNSCHAFT+)
Pinky gloves? Die Periode ist kein Frauenthema!
Die pinken Perioden-Handschuhe haben alle wütend gemacht. Aber: #Menstruation ist kein Frauen-Thema. Weil es Frauen gibt, die nicht menstruieren. Und Menstruierende, die keine Frau sind. #VOX #Pinkygloves
Bi sein ist keine Entscheidung – Bisexualität zu akzeptieren schon
Warum glauben Leute oft, dass #Bisexuelle «sich noch nicht entschieden haben»? Die einzige Entscheidung, die wir treffen, ist es, bi und #stolz zu sein, kommentiert Anna Rosenwasser.
Lesbisch? «Es klingt irgendwie schmutzig»
((MANNSCHAFT+) Nicht alle Frauen, die auf Frauen stehen, können mit der Bezeichnung #Lesbe etwas anfangen. Die Kolumne «Bi the Way» von Anna Rosenwasser.
«Bi the Way» – Warum sind Frauenpartys wichtig?
((MANNSCHAFT+) Anna Rosenwasser erklärt, warum neben LGBTIQ-Events (die sie an sich sehr mag) auch Frauenpartys wichtig sind.
From the bottom to the top: Fallt nicht auf die Hetero-Norm rein!
Das Lesben-TikTok witzelt über Bottom und Tops. Aber wie kommen wir drauf, wer «bottom energy» und wer «top energy» ausstrahlt? Unsere Kommentatorin ist dafür, Geschlechterrollen über den Haufen zu werfen.
Lesbensex gilt nicht? Bitte jetzt mal gut aufpassen!
Lesbensex zählt für viele Menschen offenbar nicht und wird als Petting abgewertet. Nicht nur Anna Rosenwasser, die dazu den Samstagskommentar schreibt, macht das wütend.
Wohin mit unserem Rosa Geld? Regenbögen reichen nicht
Unser Rosa Geld soll nicht einfach dort landen soll, wo’s den Regenbogen gibt. Sondern dort, wo Queers sämtliche Rechte zugestanden werden, meint Anna Rosenwasser im Samstagskommentar.
No butches? No asians? No tomboys? Wenn Lesben daten
Wie läuft eigentlich das Online-Dating bei Lesben? Gibt es ähnliche Ansagen wie bei Grindr, so von wegen: keine Dicken! Keine Tunten! usw.? Das wollten wir von unserer neuen MANNSCHAFT-Kolumnistin Anna Rosenwasser wissen. Ein Erlebnisbericht, den man auch als Kommentar lesen kann.
«Bi the Way» – Lesben und der Katy-Perry-Stress
Lesben sind kein heisses Zwischenspiel einer hetero Beziehung und kein Ausflug ohne Aussicht, schreibt Anna Rosenwasser. Die Kommunikationsleiterin der Lesbenorganisation Schweiz LOS lebt in Zürich und schreibt ab sofort für die Printausgabe von Mannschaft Magazin.