Komiker Elsener fordert Normalisierung von Homosexualität
«Jede Person soll selbst bestimmen, wie fest sie ihre sexuelle Orientierung zum Thema machen will oder nicht.»
«Das ist kein Outing», heisst der Titel des Videos, das Michael Elsener am vergangenen Sonntag auf seine sozialen Kanäle hochgeladen hat. Und: Es ist auch keins.
Der Komiker erklärt in den rund siebeneinhalb Minuten nämlich, dass er sich wünscht, es gäbe keine Coming-outs. Er kritisiert: «Warum gehen so viele Leute davon aus, dass alle hetero sind? Warum muss man sich so oft rechtfertigen dafür, wie man lebt?»
Der 34-jährige Satiriker hat selbst nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er Männer liebt: Weder auf der Bühne noch auf der Strasse. «Wenn ich einen Freund habe, laufen wir Hand in Hand durch die Stadt.» Im Video beschreibt Elsener, wie Journalist*innen ihn deshalb immer öfter darum bäten, sich in den Medien zu outen. Lange hat er sich geweigert, weil er darauf bestand, dass dieser Aspekt seines Lebens ebenso normal sein sollte wie jeder andere Lebensentwurf auch.
Und doch: Coming-outs von öffentlichen Personen, etwa von Sportler*innen seien wichtig, sagt Elsener im Video. Gerade für Teenager*innen, damit sie wüssten, dass sie nicht alleine seien.
«Aber für solche Gespräche braucht es Respekt. Jede Person soll selbst bestimmen, wie fest sie ihre sexuelle Orientierung zum Thema machen will oder nicht», sagt Elsener – und kritisiert auch Schweizer Medien, die in grellem Pink Coming-outs als «brisant» darstellen.
Elsener beschreibt das unter Queers bekannte Phänomen der Heteronormativität: Im Video schildert er zwei Beispielsituationen, in denen selbstverständlich angenommen wird, dass er eine weibliche Partnerin habe. «Ich muss mich dann entscheiden: Entweder ich gehe nicht auf den Kommentar ein oder mache meine sexuelle Orientierung zum Gesprächsthema. Wenn ich sage, dass ich Männer liebe, ist mein Gegenüber häufig überfordert.»
Der Lösungsvorschlag des Kabarettisten? «Ganz einfach: Projiziere deinen persönlichen Lebensentwurf nicht auf andere.» In seinem – für seine Verhältnisse sehr persönlichen – Video plädiert Michael Elsener dafür, dass jede sexuelle Orientierung normal sei.
Das könnte dich auch interessieren
People
«Die Küblböck-Story» – «Ruf mich bitte zurück» waren die letzten Worte
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot. Er war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
TV
Schwul
TIN
Coming-out
Cora Schumacher: «Hätte Ralf nicht geheiratet, wenn ich es gewusst hätte»
Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher ist seit 2024 offen schwul. Seine Ex-Frau Cora spricht nun über die Gerüchte einer Schein-Ehe.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung
People
Fussball
Coming-out als Soft Launch: Laura Freigang zeigt Freundin
Bislang war wenig über das Privaleben von Laura Freigang bekannt. Nun teilte die deutsche Nationalspielerin ein kurzes Video auf Tiktok, indem sie offenbar ihre Freundin thematisiert.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Coming-out
Film
Aus Syrien, Russland und Polen ins «Queer Exile Berlin»
Der Filmemacher Jochen Hick hat seine LGBTIQ-Dokumentarfilmreihe über Berlin mit «Queer Exile Berlin» jetzt zu einer Trilogie erweitert.
Von Kevin Clarke
Kultur
Queerfeindlichkeit
TIN
Serie
Migration