Muttersprache – oder: Lernt ein Kind mit zwei Vätern eine Vatersprache?
Die gängige Verwendung des Begriffs «Muttersprache» zeigt, wie Geschlechtskonzepte in unserer Sprache verankert sind. Anstatt von Muttersprache zu sprechen, schlägt unsere Kolumnistin vor, bei Eltern unterschiedlicher Herkunft von Mutter- und Vatersprache zu reden, um die Vielfalt der Sprachen und Sozialisierungsmöglichkeiten zu betonen.
Letztens moderierte ich ein Podium, und einer meiner Gäste, eine nicht-binäre Person, erklärte dem Publikum: «Meine Elternsprache ist Französisch.» Da realisierte ich: Ja, klar, das Wort «Muttersprache» ist gegendert. Ein Tag nach der Moderation lerne ich: In vielen anderen Sprachen sagt man ebenfalls «Muttersprache». Fachpersonen vermuten, dass das mit der Ansicht zu tun hat, dass es die Mutter sei, die einen aufzieht, und dass die Sprachentwicklung ja schon im Mutterleib beginne.
Hat ein Kind mit zwei Vätern denn eine Vatersprache?!
Versteht mich nicht falsch, das ist jetzt nicht ein Riesending oder so, aber: Das Beispiel zeigt uns doch sehr fest, welche Konzepte von Geschlecht in unserer Wortwahl verborgen sind. Angefangen beim «Mutterleib»: Ich erinnere uns alle gern daran, dass Körper kein Geschlecht haben und dass auch nicht-binäre Menschen und trans Männer schwanger sein können (und dass es Mütter gibt, die selbst nicht schwanger waren). Schwangerschaft ist nicht dasselbe wie Mutterschaft.
Die Ansicht, dass ein Kind von der Mutter aufgezogen wird, ist in Wirklichkeit auch nur eine von sehr vielen Möglichkeiten, aufzuwachsen – hat ein Kind mit zwei Vätern denn eine Vatersprache?!
Viel mehr Sinn würde es machen, bei Eltern unterschiedlicher Herkunft von Mutter- und Vatersprache zu reden. Meine Muttersprache etwa ist Schweizerdeutsch, genauer: Zürcher Dialekt, auf den meine Mutter stets bestand, während wir in der Ostschweiz aufwuchsen (Dialekte in der Schweiz: ein ernstes Thema).
Meine Vatersprache hingegen ist Hebräisch; nicht, weil ich zweisprachig aufgewachsen wäre, sondern weil mein Vater, gebürtiger Israeli, mit seinen Freund*innen und Verwandten Hebräisch sprach; meine Kindheit war geprägt vom Zuhören bei stundenlangen Telefonaten, Hebräisch war allgegenwärtig, wurde mir aber nie beigebracht.
Das führt zu einem lustigen Phänomen: Wenn ich irgendwo Hebräisch höre, überkommt mich ein kindliches Gefühl der Vertrautheit – aber verstehen tu ich beinahe nichts. Ich glaube, wenn mich irgendwer mal bezirzen und zu etwas überreden wollen würde, hätte die Person auf Hebräisch am meisten Chancen. Ich würde zwar nicht verstehen, worum es geht, aber ich wäre voll dabei.
Gleichzeitig gibt es immer wieder Momente, in denen meine Vatersprache in mein Leben grätscht. Seit ich in Zürich wohne (dem Zentrum meines Mutterdialekts), ist Fahrradfahren ein verkehrsintensives Abenteuer. Manchmal warte ich darauf, dass ein Auto vor mir endlich losfährt, ein Lichtsignal nach gefühlten Stunden auf Grün springt, Velofahrende vorwärts machen. Dann höre ich mich plötzlich «Nu!» rufen, ein Ausdruck der Ungeduld, den ich auf Deutsch vergebens suche. Nu!, ein uralter jiddischer Ausspruch, der mich als Kind passiv begleitet hat. Jetzt, in Momenten der Ungeduld, des Geschehens, ist er plötzlich präsent.
Das also ist meine Vatersprache. Sie hat wenig mit Blutsverwandtschaft und viel mit Nähe und Kultur zu tun. Es ist, als wäre Elternschaft eine Frage der Sozialisierung – nicht der natürlichen Ordnung.
Bi the way
«Bisexuell, Berufsaktivistin und Büsi*-Fanatikerin. Anna Rosenwasser ist Polit-Influencerin und lebt in Zürich.»
Rosa Buch
In ihrem «Rosa Buch – Queere Texte von Herzen» feiert Anna Rosenwasser die Vielfalt, schreibt gegen herrschende Normen an und plädiert für die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst zu haben vor Fehlern.
[email protected] *Büsi ist Schweizerdeutsch für Katze Illustration: Sascha Düvel
Die MANNSCHAFT-Kommentare der letzten Wochen findest du hier.
*Die Meinung der Autor*innen von Kolumnen, Kommentaren oder Gastbeiträgen spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion wider.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Ehrung
Ritterschlag für Stephen Fry
In der LGBTIQ-Community ist der 67-Jährige umstritten
Von Newsdesk Staff
Schwul
TIN
Regenbogenfamilie
Das sind die besten Länder für LGBTIQ-Familien
Eine neue Studie sieht die Schweiz ganz vorn
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Deutschland
Community
Wenn Facebook zur Zeitmaschine wird …
Für schwule Männer war New York City in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren Zufluchtsort und Paradies zugleich. Bis die HIV- und Aids-Krise kam und ganze Freundeskreise auslöschte. Ein unerwarteter Ort überbrückt jetzt die Lücke.
Von Greg Zwygart
HIV, Aids & STI
Geschichte
Schwul
Gesundheit
Fotografie
Romain Berger: «Ich wollte nie Fotos nur für Schwule machen»
Romain Berger inszeniert Bilder derart akribisch, bis man sich in ihnen verliert und dabei vergisst, ob man wach ist oder träumt. In seinem neuen Fotoprojekt «Fake Society» hält er der Gesellschaft einen seltsam-absurden und zugleich schönen Spiegel vor.
Von Denise Liebchen
Kultur
Kunst