Strassenschild gestohlen: Kurze Ehrung für trans Pionierin Lili Elbe
In Dresden verschwand das Schild nur wenige Stunden nach der Einweihung
Die Stadt Dresden hatte am Mittwoch eine Strasse nach trans Pionierin Lili Elbe benannt. Bereits in der darauffolgenden Nacht wurde das Strassenschild allerdings gestohlen.
Es sollte «die weltweit erste trans Frau und Wegbereiterin für den Kampf um Anerkennung und Gleichstellung der queeren Community» geehrt werden, wie Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP), der am Mittwoch, dem Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, das Strassenschild enthüllte, sagte.
Doch die Ehrung hielt nur wenige Stunden. In der Nacht zum Donnerstag verschwand das Strassenschild, wurde vermutlich gestohlen.
Elbe wurde als Einar Wegener in Dänemark mit männlichen und weiblichen Organen geboren. Beim Modell-Stehen für seine Frau, die Künstlerin Gerda Wegener, entdeckte der Maler seine Neigung, als Frau leben zu wollen. Er gilt als erster intersexueller Mensch, der sich einer geschlechtsangleichenden Operation unterzog – 1930/1931 in Berlin und Dresden. Die «Verwandlung» zur Künstlerin Lili Elbe stellte eine Sensation dar und galt als «unglaubliche Geschichte».
Elbe starb an nachfolgend aufgetretenen Komplikationen. Ihre letzte Ruhestätte fand sie auf dem Trinitatisfriedhof in Dresden. An Lili Elbe erinnert der Kinofilm «The Danish Girl» (2015) von Tom Hooper. In der Titelrolle zu sehen: Eddie Redmayne, der später erklärte, die Rolle anzunehmen sei ein Fehler gewesen (MANNSCHAFT berichtete).
Der mutmassliche Diebstahl sorgte am Donnerstag für einen Protest, bei dem 40 Personen demonstrierten. Auch in den sozialen Medien war der Aufschrei gross. Die Polizei prüft derzeit, ob es sich um eine Straftat handelt.
Das könnte dich auch interessieren
People
Coming-out: Linda Teodosiu steht auf Frauen
2008 nahm Linda Teodosiu an DSDS teil. Damals schaffte sie es bis ins Halbfinale. Heute ist die Sängerin 33 und outet sich als queer.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Bi
Coming-out
Deutschland
Musik
People
Was machen eigentlich ... Olivia Jones und Wolfgang Joop?
Das Leben der Dragqueen wird vom ZDF als Biopic verfilmt
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Ausstellung
Unterhaltung
Deutschland
++ Solidarität mit Lisa Poettinger ++ Wegner für LGBTIQ-Schutz im Grundgesetz ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 10. März
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Bildung
USA
Trans Mann gefoltert und ermordet: Angeklagte plädieren auf nicht-schuldig
Sieben Personen sind in New York im Zusammenhang mit der Ermordung eines trans Mannes aus Minnesota angeklagt. Der 24-Jährige wurde vor seinem Tod bestialisch gefoltert und misshandelt.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Justiz