«Spuck auf diese Demo!» – Hass nach Ankündigung zur Vienna Pride
Das Motto vom 7. bis 20. Juni lautet: «Stay safe, stay proud!»
Dieses Jahr feiert die Wiener LGBTIQ-Community die 25. Regenbogenparade. Aber schon die Ankündigung löste im Netz Hass aus.
Die Zeit im Bild hatte die Meldung auf Twitter und Facebook verbreitet. Es gab zahlreiche positive Reaktionen. Aber vielen gefiel die Nachricht gar nicht. Der LGBTIQ-Sprecher Yannick Shetty der NEOS dokumentierte den Hass auf Twitter.
Ein User fordert das Verbot, ein anderer kündigt an: «Ich fahr mit dem Traktor durch und fertig.» In einem weiteren Kommentar heisst es: «Spuck auf diese Demo», auch das Wort «ekelhaft» fällt.
Shetty erklärte gegenüber MANNSCHAFT, man werde die Anzeigen in der kommenden Woche einbringen. Aus Sicht der NEOS seien vier bis fünf Posts strafrechtlich relevant.
Dank intensivem Austausch mit Medizin und Behörden und vorausschauender wie flexibler Planung soll die Vienna Pride von 7. bis 20. Juni stattfinden (MANNSCHAFT berichtete). «Gerade in Krisenzeiten wie diesen sind Sichtbarkeit, Lebensfreude und ein starkes Miteinander umso wichtiger, genauso wie das gemeinsame Eintreten für Sichtbarkeit, Respekt und gleiche Rechte.»
Um die Gesundheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten, findet die Demonstration als reine Fuss- und Fahrraddemo statt und kehrt damit zurück zu ihren Wurzeln. Es werden alle Teilnehmenden ersucht, sich ausnahmslos an die Vorgabe zu halten und eine FFP2-Maske zu tragen sowie einen 2-Meter-Abstand zu Haushaltsfremden einzuhalten. Die Abschlusskundgebung findet vor dem Rathaus statt.
Letztes Jahr fand wegen der Corona-Pandemie ein Autokorso auf dem Wiener Ring statt: Die Regenbogenparade musste abgesagt werden (MANNSCHAFT berichtete).
Karl Kreipel ist Organisator der Wiener Regenbogenparade und des Wiener Regenbogenballs. Er wurde von den MANNSCHAFT-Leser*innen aus Österreich im vergangen Jahr zum Queeros-Gewinner gewählt.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN