«Spuck auf diese Demo!» – Hass nach Ankündigung zur Vienna Pride
Das Motto vom 7. bis 20. Juni lautet: «Stay safe, stay proud!»
Dieses Jahr feiert die Wiener LGBTIQ-Community die 25. Regenbogenparade. Aber schon die Ankündigung löste im Netz Hass aus.
Die Zeit im Bild hatte die Meldung auf Twitter und Facebook verbreitet. Es gab zahlreiche positive Reaktionen. Aber vielen gefiel die Nachricht gar nicht. Der LGBTIQ-Sprecher Yannick Shetty der NEOS dokumentierte den Hass auf Twitter.
Ein User fordert das Verbot, ein anderer kündigt an: «Ich fahr mit dem Traktor durch und fertig.» In einem weiteren Kommentar heisst es: «Spuck auf diese Demo», auch das Wort «ekelhaft» fällt.
Shetty erklärte gegenüber MANNSCHAFT, man werde die Anzeigen in der kommenden Woche einbringen. Aus Sicht der NEOS seien vier bis fünf Posts strafrechtlich relevant.
Dank intensivem Austausch mit Medizin und Behörden und vorausschauender wie flexibler Planung soll die Vienna Pride von 7. bis 20. Juni stattfinden (MANNSCHAFT berichtete). «Gerade in Krisenzeiten wie diesen sind Sichtbarkeit, Lebensfreude und ein starkes Miteinander umso wichtiger, genauso wie das gemeinsame Eintreten für Sichtbarkeit, Respekt und gleiche Rechte.»
Um die Gesundheit aller Teilnehmenden zu gewährleisten, findet die Demonstration als reine Fuss- und Fahrraddemo statt und kehrt damit zurück zu ihren Wurzeln. Es werden alle Teilnehmenden ersucht, sich ausnahmslos an die Vorgabe zu halten und eine FFP2-Maske zu tragen sowie einen 2-Meter-Abstand zu Haushaltsfremden einzuhalten. Die Abschlusskundgebung findet vor dem Rathaus statt.
Letztes Jahr fand wegen der Corona-Pandemie ein Autokorso auf dem Wiener Ring statt: Die Regenbogenparade musste abgesagt werden (MANNSCHAFT berichtete).
Karl Kreipel ist Organisator der Wiener Regenbogenparade und des Wiener Regenbogenballs. Er wurde von den MANNSCHAFT-Leser*innen aus Österreich im vergangen Jahr zum Queeros-Gewinner gewählt.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten meist der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen