Sophie Turner im Gespräch für Neuverfilmung von «Tomb Raider»
Regie soll die bisexuelle Phoebe Waller-Bridge führen
Wird «Game of Thrones»-Star Sophie Turner in der neuen «Tomb Raider»-Serie von Phoebe Waller-Bridge die Rolle von Lara Croft übernehmen, die besonders viele lesbische Fans hat?
Das fragte diese Woche das britische LGBTIQ-Nachrichtenportal Pink News und verwies auf einen Artikel des Branchenblatts Deadline, wo die vielfach mit Preisen ausgezeichnete bisexuelle Drehbuchautorin und Darstellerin Waller-Bridge an einer Serienneufassung des Videospiels «Tomb Raider» arbeite.
Waller-Bridge wurde mit der Serie «Fleabag» international bekannt, vorher drehte die heute 39-Jährige die Mini-Serie «Crashing», wo neben ihr u. a. Jonathan Bailey noch vor seinem «Bridgerton»-Durchbruch eine grossartige queere Figur spielt, die ihm sicher auf seinem späteren Weg zu Filmruhm sehr geholfen hat (MANNSCHAFT berichtete).
Die «Tomb Raider»-Serie ist, laut Deadline, eine Amazon-MGM-Studios-Produktion.
Intensivierte Diskussion
Dem Bericht zufolge ist Sophie Turner im Gespräch, um die Hauptrolle zu übernehmen. Sie wurde einem globalen Publikum bekannt als leidgeprüfte Sansa Stark im Kultklassiker «Game of Thrones».
«Tomb Raider» kam zuerst 1996 als Videospiel raus und habe «zum sexuellen Erwachen vieler queerer Frauen weltweit beigetragen», schreibt Pink News. Es wurde auch schon viel spekuliert, in Lara Croft möglicherweise lesbisch sei. Zuletzt intensivierte sich diese Diskussion nachdem Netflix eine Animationsserie im August veröffentlicht hatte mit dem Titel «Tomb Raider: The Legend of Lara Croft». Darin wurde zumindest angedeutet, dass Croft nicht-heterosexuell sein könnte.
Lange wurde kein «Harry Potter»-Videospiel mehr mit so viel Spannung erwartet. Aber an «Hogwarts Legacy» gibt es auch laute Kritik. Das liegt an der Schöpferin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Disney+ macht Schluss mit queerer Horrorserie «Goosebumps»
Die Teen-Horrorserie «Goosebumps» endet nach nur zwei Staffeln – Fans und LGBTIQ-Community reagieren enttäuscht.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Fussball
Ann-Katrin Berger ist erneut Fussballerin des Jahres
Ann-Katrin Berger ist erneut Deutschlands Fussballerin des Jahres – dabei steht sie seit mehr als zehn Jahren bei Clubs im Ausland unter Vertrag. Eine Rückkehr in die Bundesliga ist vorstellbar.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Award
Schweiz
Lust
Erst ab 18 - Sex-Ausstellung zwischen Kunst und Porno
Es ist eine Gratwanderung: Das NRW-Forum in Düsseldorf lädt ein zu einer Ausstellung über die ganze Komplexität der Sexualität. Jugendfrei ist die Schau nicht.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Porno
Kultur
Kunst
People
Mutter Morticia: «Wednesday»-Star Catherine Zeta-Jones will zurück zum Musical
Die Schauspielerin hatte ihre Karriere einst im Musiktheater in London gestartet.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Theater
Serie
Film