«Game of Thrones»-Darsteller Ian Gelder ist tot
Er starb infolge einer Krebserkrankung, teilte sein Lebensgefährte mit
Der britische Schauspieler Ian Gelder ist tot. Das bestätigte sein Management am Dienstagabend auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in London.
Demnach starb Gelder bereits am Montag im Alter von 74 Jahren. Gelder war vor allem für seine Rolle als Ritter Kevan Lannister in der Fantasy-Serie «Game of Thrones» bekannt. Zuvor war er unter anderem in verschiedenen Shakespeare-Produktionen aufgetreten und spielte etwa im Historiendrama «Die Päpstin».
«Er war ein bewundernswerter Mensch, ein grossartiger Schauspieler und wird von seinen Kollegen und allen, die ihn liebten, schmerzlich vermisst werden», hiess es in der Mitteilung seines Managements.
Gelders Lebensgefährte, der Schauspieler Ben Daniels, schrieb auf Instagram: «Mit grosser, grosser Traurigkeit und einem schweren Herz, das in eine Million Stücke zerbrochen ist, hinterlasse ich diese Nachricht vom Tod meines geliebten Mannes und Lebenspartners.»
Er wisse nicht, was er ohne den Partner an seiner Seite machen werde. «Er meisterte seine schreckliche Krankheit mit grossem Mut und ohne Selbstmitleid. Immer. Er war bemerkenswert und wir werden ihn sehr vermissen», so Daniels.
Gelder starb demnach infolge einer Krebserkrankung. Erst im vergangenen Dezember habe er die Diagnose erhalten, schrieb Daniels und fügte hinzu: «Keiner von uns hatte eine Ahnung davon, wie schnell es gehen würde.»
Queers auf dem Regiestuhl: Wir haben 10 Entdeckungen für dich! Zum Beispiel Elene Naveriani, die gerade den Schweizer Filmpreis bekam
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Disney+ macht Schluss mit queerer Horrorserie «Goosebumps»
Die Teen-Horrorserie «Goosebumps» endet nach nur zwei Staffeln – Fans und LGBTIQ-Community reagieren enttäuscht.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lust
Erst ab 18 - Sex-Ausstellung zwischen Kunst und Porno
Es ist eine Gratwanderung: Das NRW-Forum in Düsseldorf lädt ein zu einer Ausstellung über die ganze Komplexität der Sexualität. Jugendfrei ist die Schau nicht.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Porno
Kultur
Kunst
People
Mutter Morticia: «Wednesday»-Star Catherine Zeta-Jones will zurück zum Musical
Die Schauspielerin hatte ihre Karriere einst im Musiktheater in London gestartet.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
Film
Aus Syrien, Russland und Polen ins «Queer Exile Berlin»
Der Filmemacher Jochen Hick hat seine LGBTIQ-Dokumentarfilmreihe über Berlin mit «Queer Exile Berlin» jetzt zu einer Trilogie erweitert.
Von Kevin Clarke
Kultur
Queerfeindlichkeit
TIN
Serie
Migration