So funktioniert die neue Prep-Rückerstattung in Österreich
Versicherte bekommen demnächst die Kosten für Medikamente zurück
Ab 1. April wird in Österreich die Prep für Versicherte (ausser Versicherte der Krankenführsorgeanstalten, für die das Sozialministerium an einer Lösung arbeitet) mit bis zu 60 Euro pro Monat für die Medikamente sowie 25 Euro pro Quartal für das Ärzt*innengespräch rückerstattet.
Wie die Aids Hilfe Wien mitteilt, erfolge die Rückerstattung analog zu Wahlärzt*innenrechnungen über die Webseiten MeineSV.at, oegk.at, svs.at sowie bvaeb.at. Dabei müssen sowohl Rechnung als auch das Rezept eingereicht werden, heisst es (MANNSCHAFT berichtete).
Wenn man per Post einreicht, muss eine Kopie der e-Card dem Brief beigelegt sein. Digital ist die Sozialversicherungsnummer-Nummer bereits hinterlegt.
Eingereicht werden kann sowohl eine Rechnung, auf der drei Monatspackungen drauf sind, als auch drei einzelne Monatsrechnungen, so die Aids Hilfe Wien.
Zu beachten ist: Rezepte bzw. Rechnungen müssen ein Ausstellungsdatum nach dem 1. April 2024 haben.
Die Website des österreichischen Sozialministeriums versucht auf die meisten (noch offenen) Fragen Antworten zu geben. Weiterführende Informationen finden sich hier.
In Deutschland gab es zuletzt einen Versorgungsmangel. HIV-Ärzt*innen beklagen einen massiven Vertrauensverlust (MANNSCHAFT berichtete).
Das «Tuntenhaus» ist das älteste queere Wohnprojekt Berlins. Nach dem Verkauf der Immobilie kämpfen die Bewohner*innen nun um ihr Zuhause. Hier erzählen sie, was ihnen das Haus bedeutet (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel