Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer Riccardo Simonetti (32) stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite. Vielen gefällt das gar nicht.
Simonettis Besuch in der Kult-Sendung stehe unter dem Motto «Self Empowerment» (Selbstermächtigung), teilte der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in Hamburg mit.
«Ich liebe es, dass es der Sesamstraße schon immer gelungen ist, ernste Themen kindgerecht zu verpacken», wurde Simonetti in der Mitteilung zitiert. Kinder würden nicht angelogen oder für doof verkauft - stattdessen nehme man sie an die Hand und führe sie altersgerecht an Themen heran.
Doch vielen Menschen passt das nicht. Die Ankündigung sorgte im Netz schon für viel Hass. User*innen werfen der Kindersendung Facebook unter anderem «Gehirnwäsche» vor:
«Klingt etwas linksgrün angehaucht, ich bin für politisch neutrale Folgen, wie in den Achtzigern», lautet eine Meinung. «Ihr macht die Kinder mit eurer Vielfalt und eurer Gehirnwäsche eher psychisch krank», so ein anderer Nutzer.
Wieder ein anderer User meint: «Auch, wenn man offen sein soll. Sowas gehört nicht in eine Kindersendung. Sesamstraße ist nicht mehr das, was es war, sehr schade».
«Die Sesamstraße war schon immer bunt, steht für Vielfalt und Toleranz.»
NDR
Das Team der Sendung erwiderte auf den Hass: «Die Sesamstraße war schon immer bunt, steht für Vielfalt und Toleranz.» Mittlerweile wurde bei Facebook eingeschränkt, wer die Ankündigung zur Sendung kommentieren kann.
Simonetti selber kommentierte bei Instagram: Es «wäre auch zu schön gewesen», wenn Deutschland erstmal abwarten würde und nicht schon vor der ersten Folge einen Skandal sehe.
In den neuen Folgen der «Sesamstraße», die der NDR seit Anfang März dreht, sind als weitere Gäste auch die Illusionisten Siegfried und Joy eingeplant. «Der Besuch in der Sesamstraße hat uns in unsere Kindheit zurückversetzt», sagte Joy. Dabei gebe das Duo alles um ihrer Kollegin, Zauberfee Abby, die schlechte Laune wegzuzaubern.
Im Jahr 2023 hatte der aus den USA stammende TV-Klassiker «Sesamstraße» in Deutschland seinen 50. Geburtstag mit zahlreichen Aktionen gefeiert.
Im letzten Sommer hat Riccardo Simonetti geheiratet. «Heute hatte ich das Glück, den wunderbarsten Mann zu heiraten, den ich je in meinem Leben getroffen habe», hiess es in dem Instagram-Post, der mit dem Standort Palma – der mallorquinischen Insel-Hauptstadt – versehen war. Zuvor hatte er seine Verlobung öffentlich gemacht (MANNSCHAFT berichtete).
«Was für ein surreales Gefühl», schrieb er. Schliesslich habe er immer gedacht, er würde ein Leben lang allein bleiben. Und weiter: «Steven, du bist ein Geschenk für jeden Raum, den du betrittst, sorgst dafür, dass sich jede einzelne Person in dich verliebt, die dich kennenlernt, und du hast mich als deinen Ehemann ausgewählt? Was für ein Privileg!»
Der Entertainier Riccardo Simonetti ziert die aktuelle Ausgabe der MANNSCHAFT, darin ein ausführliches Interview und eine brandneue Fotostrecke. Zum Shop!
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Netflix erzählt schwules Militärdrama «Boots» und zeigt erste Bilder
Was passiert, wenn ein queerer Mann in den 1990ern ein Elitesoldat werden will?
Von Newsdesk Staff
News
Kultur
Berlin
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Wissenschaft
News
Strafe fürs Gendern? Weimer plant keine Kürzung öffentlicher Zuschüsse
Sternchen oder Binnen-I: Kulturstaatsminister Weimer hat gendergerechte Sprache in seiner eigenen Behörde untersagt - und eine Sache klargestellt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Gendern
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno