Paare fordern vom Nationalrat die Eheöffnung
Jetzt ist die Community gefragt: Zeigt mit dem Hashtag #Ehefüralle eure Liebe!
Am 3. Juni behandelt der Nationalrat die Ehe für alle und entscheidet über den Zugang zur Fortpflanzungsmedizin. LGBTIQ-Paare erhöhen den Druck und zeigen ihre Liebe.
Die Ehe für alle geht in die heisse Phase. Am 3. Juni steht die Vorlage im Nationalrat auf dem Programm. Die Parlamentarier*innen müssen dabei zwei Varianten diskutieren: Eine Öffnung der Ehe in mehreren Etappen – die sogenannte «Ehe Light» – und eine volle Ehe für alle, inklusive Absicherung von Kindern in Regenbogenfamilien sowie den Zugang zur Fortpflanzungsmedizin für Frauenpaare.
In einer Medienmitteilung gaben Pink Cross und die Lesbenorganisation Schweiz LOS bekannt, dass sie nichts anderes als eine volle Eheöffnung akzeptieren. «Die Variante der Ehe Light würde zu neuen Ungleichbehandlungen führen und wäre nur in wenigen Punkten eine relevante Verbesserung zur eingetragenen Partnerschaft», schreibt Manolito Steffen von Pink Cross. «So würde der Zugang zum Adoptionsverfahren und die erleichterte Einbürgerung ermöglicht. Doch die Absicherung der Familie und der Schutz von Kindern wird in dieser Variante ignoriert.»
Man werde in den letzten Tagen vor der Abstimmung im Nationalrat nochmal alles geben und weiterhin mit Nationalrät*innen Gespräche führen. «Ohne tatsächlicher Gleichstellung und dem damit verbundenen Schutz von Paaren und Familien, kann man nicht von einer Ehe für alle sprechen», so Steffen.
Die Organisationen forderten ihre Mitglieder auf, Fotos mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin einzuschicken zusammen mit einem Statement, weshalb die Ehe für alle ein derart wichtiges Anliegen sei. Pink Cross und LOS schlagen vor, dass LGBTIQ-Paare am Dienstag – einen Tag vor der Abstimmung im Nationalrat – Bilder ihrer Liebe mit dem Hashtag #Ehefüralle in den sozialen Medien zu teilen.
Die parlamentarische Initiative von Kathin Bertschy hätte bereits am 17. März behandelt werden sollen, wurde jedoch aufgrund der ausserordentlichen Lage rund um das Coronavirus verschoben (MANNSCHAFT berichtete). «Die Ehe für alle ist überfällig», sagte die GLP-Nationalrätin damals gegenüber MANNSCHAFT. «Und es ist beelendend zu sehen, wie lange es dauert, bis die Schweiz endlich gleiche Rechte für alle schafft.»
Im Januar 2020 hatte sich der Bundesrat für die «Ehe Light» ausgesprochen (MANNSCHAFT berichtete). Er ist der Auffassung, dass weitere Fragen – insbesondere der Zugang zur Fortpflanzungsmedizin für lesbische Paare – zuerst vertieft geprüft und zu einem späteren Zeitpunkt gesondert diskutiert werden sollen. Eine volle Öffnung der Ehe könne die Vorlage als Ganzes gefährden oder das Inkrafttreten um Jahre verzögern. Damit folgt der Bundesrat dem Entscheid der vorberatenden Kommission.
Weitere Infos zur Eheöffnung führt Pink Cross auf ihrer Website auf, unter anderem auch die Ergebnisse der jüngsten repräsentiven Umfrage. Dort sprechen sich 66% für eine volle Ehe für alle aus, inklusive Zugang zur Fortpflanzungsmedizin.
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland