Sänger Gil Ofarim entschuldigt sich für Antisemitismus-Vorwürfe
Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker wurde eingestellt
Sänger Gil Ofarim hat die Vorwürfe der Verleumdung und falschen Verdächtigung eingeräumt und sich entschuldigt. Zuvor hatte er einem Leipziger Hotel Antisemitismus unterstellt.
«Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker Gil Ofarim vor dem Landgericht Leipzig am Dienstag. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftrat, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe erhoben. Angeblich sollte er seinen Davidstern einpacken, ehe er einchecken könne (MANNSCHAFT berichtete). Es dürfe keinen Platz für Hass, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Diskriminierung jeglicher Art geben, forderte er.
In dem Hotel soll sich vorher ein homofeindlicher Vorfall zugetragen haben (MANNSCHAFT berichtete). Ein Hotelmitarbeiter hatte einen Gast als «Drecks-Schwuchtel» bezeichnet.
Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Umfangreiche Ermittlungen führten zu einer Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt.
Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim vor Gericht. Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker wurde eingestellt. Der 41-Jährige muss einen Geldbetrag in Höhe von 10’000 Euro zahlen, sagte der Vorsitzende Richter am Landgericht Leipzig.
In einem Wiener Luxushotel wurde 2018 ein schwules Ehepaar von einem ukrainischen Abgeordneten und seinen Begleitern brutal zusammengeschlagen und verletzt. Jahre später war der Vorfall immer noch nicht aufgeklärt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gendern
Das ist Trumps nächster Schlag gegen «extremistische Genderideologie»
Eine neue präsidiale Anweisung betrifft die Angabe von Pronomen in Emailsignaturen
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Deutschland
++ Fussball- Vorstand als CSD-Schirmherr ++ Demo gegen Queerfeindlichkeit ++
Die LGBTIQ News: kurz, knapp, queer im Februar 2025
Von Newsdesk Staff
News
Lifestyle
Neue Ersatzreligion? Homophobie-Falle Esoterik
Viele Menschen, die etwa spirituelle Fragen haben, suchen im Internet nach passenden Angeboten.Einige rutschen dabei in eine gefährliche, nicht selten homofeindliche Szene ab, ohne es zu merken. Doch es gibt Hilfe.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Soziale Medien
People
Ralf Schumacher legt nach Shitstorm wegen AfD-Aussage nach
Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat sich zum umstrittenen Migrationsantrag der CDU geäussert. Danach flog ihm eine Aussage über die AfD um die Ohren.
Von Newsdesk Staff
Migration
Deutschland
News
Politik