Sänger Gil Ofarim entschuldigt sich für Antisemitismus-Vorwürfe
Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker wurde eingestellt
Sänger Gil Ofarim hat die Vorwürfe der Verleumdung und falschen Verdächtigung eingeräumt und sich entschuldigt. Zuvor hatte er einem Leipziger Hotel Antisemitismus unterstellt.
«Die Vorwürfe treffen zu», sagte der Musiker Gil Ofarim vor dem Landgericht Leipzig am Dienstag. Zu dem Hotelmanager, der als Nebenkläger auftrat, sagte er: «Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen.»
Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe erhoben. Angeblich sollte er seinen Davidstern einpacken, ehe er einchecken könne (MANNSCHAFT berichtete). Es dürfe keinen Platz für Hass, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie und Diskriminierung jeglicher Art geben, forderte er.
In dem Hotel soll sich vorher ein homofeindlicher Vorfall zugetragen haben (MANNSCHAFT berichtete). Ein Hotelmitarbeiter hatte einen Gast als «Drecks-Schwuchtel» bezeichnet.
Das Video verbreitete sich stark in den sozialen Netzwerken. Nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft Leipzig hatte sich der Vorfall aber nicht so zugetragen. Umfangreiche Ermittlungen führten zu einer Anklage gegen Ofarim. Das Verfahren gegen den Hotelmanager wurde eingestellt.
Das Video habe er nun gelöscht, sagte Ofarim vor Gericht. Das Verfahren gegen den jüdischen Musiker wurde eingestellt. Der 41-Jährige muss einen Geldbetrag in Höhe von 10’000 Euro zahlen, sagte der Vorsitzende Richter am Landgericht Leipzig.
In einem Wiener Luxushotel wurde 2018 ein schwules Ehepaar von einem ukrainischen Abgeordneten und seinen Begleitern brutal zusammengeschlagen und verletzt. Jahre später war der Vorfall immer noch nicht aufgeklärt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzs Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest