Ralf König: Ist «T*nte» das Gleiche wie nicht-binär?
Der schwule Comic-Zeichner spricht über die Veränderung von Begriffen und der LGBTIQ-Community
Ralf König empfindet einige gesellschaftliche Entwicklungen als gewöhnungsbedürftig. Dazu gehört auch die neugestaltete Regenbogenfahne (MANNSCHAFT berichtete).
Der 63-jährige beobachtet eine neue Prüderie in der Gesellschaft und in der queeren Community einen Generationenkonflikt. «Instagram und Facebook erziehen uns allmählich zur amerikanischen Prüderie. Es gibt heute mehr Tabus als früher», sagte der Schwulenikone («Der bewegte Mann», «Wie die Karnickel», «Das Kondom des Grauens») der Neuen Osnabrücker Zeitung.
Er brauche die sozialen Netzwerke, um sein Publikum zu erreichen. Wegen der Online-Veröffentlichung vermeide er inzwischen aber die Darstellung von Erektionen, so König. Und: «Das betrifft nicht nur die Bilder. Es geht auch um die Sprache. Eine meiner Figuren ist die homophobe Edeltraut. Wenn die ihren Bruder beleidigt, hagelt es Wörter wie ‹Schwuchtel›. Bei Facebook gilt das als ‹Hassrede›. Wie soll man als Comiczeichner damit umgehen, wenn Satire und Ironie nicht verstanden wird?»
«Darf man sich die Nägel lackieren?» Apropos Sprache: «Nach meinem Coming-out in den 80ern haben wir schon diskutiert: Wie feminin darf ein Mann sein? Darf man sich die Nägel lackieren? Das waren schon immer politische Fragen. Nur haben wir damals von ‹Tunten› gesprochen. Heute heisst es divers oder non-binär (MANNSCHAFT berichtete). Ich bin mir selbst nicht sicher, ob das was anderes ist oder eben nur andere Wörter.»
Auch andere Begriffe sind heute belastet: «Beim Kölner CSD habe ich einmal auf einer Veranstaltung aus einem Comic gelesen. An einer Stelle fragt da eine Figur: ‹Wollen wir uns auftransen?› Daraufhin ist im Publikum eine Transperson aufgestanden und hat sich beschwert, der Begriff sei völlig deplatziert. Das passt nicht für Tunten, die sich nur Frauenkleider anziehen und ihren Spass haben. Alle guckten erstaunt und am erstauntesten war ich. Da habe ich begriffen, dass Wörter sich ändern. Wir wussten damals nicht viel von ‹trans›.»
Bei der Regenbogenfahne gibt der 1960 geborene König zu, überfordert zu sein. «Die Regenbogen-Flagge sollte ursprünglich alle miteinbeziehen, aber mittlerweile kommt so viel diverse Symbolik dazu, dass man manchmal kaum noch den Regenbogen sieht.»
Pornhub veröffentlicht Statistiken zum Konsum von schwulen Inhalten – und sorgt für Überraschungen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International