Darum feiert dieses britische Marineschiff jetzt Pride
Bis 2000 war LGBTIQ-Personen der Dienst verboten
Ein ehemaliges Landungsboot der Royal Navy wurde zum 25. Jahrestag der Aufhebung des Dienstverbots für Queers in den britischen Streitkräften in Pride-Farben beklebt.
Die Öffentlichkeit kann das Landungsboot Foxtrot 8 (F8), das im historischen Viertel von Portsmouth beheimatet ist, bis September besichtigen und an Bord mitfahren. Das im Falklandkrieg eingesetzte Schiff ist laut BBC das erste in der britischen Geschichte, das in den Regenbogenfarben beklebt wurde.
Das Projekt zur bunten Gestaltung der F8 wurde gemeinsam mit der Wohltätigkeitsorganisation Fighting with Pride im Vorfeld der Pride am 7. Juni in Portsmouth organisiert.
Bis Januar 2000 war LGBTIQ-Personen der Dienst verboten. Sie mussten mit unehrenhafter Entlassung, dem Verlust von Orden, Überwachung und Verhören rechnen.
Der Veteran Roly Woods, ein ehemaliger Leutnant der Royal Navy, der während des Falklandkriegs auf der HMS Leeds Castle diente, sagte, er habe sich damals entschieden zu lügen, als sein Kommandant ihn auf seine Beziehung zu einem anderen Mann ansprach.
Allerdings sei er damit durchgekommen. Der Kapitän habe es akzeptiert. «Aber es war eine extrem schwierige Situation, sowohl beruflich als auch privat, und ich habe viele Jahre damit gerungen.»
Dierk Koch wurde einst von der deutschen Bundeswehr wegen seiner Homosexualität degradiert und «unehrenhaft entlassen». Er galt über 50 Jahre lang als Gesetzesbrecher (zur MANNSCHAFT Story)
Wie leben und lieben queere Menschen im Krieg? Das fragt sich die Initiative Munich Kyiv Queer und zeigt eine Reihe von ukrainischen Kurzfilmen (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International