Polizei-Skandal: London will «Krebs entfernen»
Die Institution ist Berichten zufolge rassistisch, frauenfeindlich und homophob
Im Zuge einer weitreichenden Reform der skandalgeplagten Londoner Polizei könnten Dutzende aus der Einheit geworfen werden.
Scotland-Yard-Chef Mark Rowley kündigte am Donnerstag im BBC-Interview an, dass etwa 100 Polizist*innen einer genaueren Prüfung unterzogen würden und «möglicherweise die Organisation verlassen müssten».
Um die Reform voranzutreiben, hat Rowley rund 90 Beamten neue Aufgaben zugeteilt: Diese Polizist*innen, die vormals in der Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Terrorismus arbeiteten, wurden nun in die Abteilung für professionelle Standards versetzt. Diese Einheit sei ausserdem um 150 Arbeitskräfte aufgestockt worden, so Rowley. Es gehe darum, so schnell wie möglich «den Krebs aus dem Körper» der Metropolitan Police zu entfernen.
Ein unabhängiger Untersuchungsbericht stellte der Londoner Polizei kürzlich das verheerende Zeugnis aus, institutionell rassistisch, frauenfeindlich und homophob zu sein (MANNSCHAFT berichtete). Gewalt gegen Frauen und Mädchen sei nicht ernstgenommen worden, zudem gebe es weit verbreitetes Mobbing, Sexismus und Diskriminierung in der Behörde.
Der Bericht war in Auftrag gegeben worden, nachdem im März 2021 ein Polizist die 33-jährige Londonerin Sarah Everard unter Einsatz seines Dienstausweises entführt sowie anschliessend vergewaltigt und ermordet hatte. Auch danach kamen Skandale ans Licht. Im Februar wurde ein Beamter zu jahrzehntelanger Haft verurteilt, der fast 20 Jahre lang ein Dutzend Frauen wiederholt vergewaltigt hatte.
Rowley erzählte, auch er selbst sei bei der Durchsicht von Personallisten teils schockiert gewesen, etwa über Fälle von Gewalt und Sexualstraftaten. «Wir haben hier Hunderte Leute, die nicht hier sein sollten», so der Polizeichef, der die Behörde im vergangenen Jahr übernommen hatte.
Rowley hatte Cressida Dick abgelöst (MANNSCHAFT berichtete), der Führungsversagen vorgeworfen worden war. Sie war die erste offen lesbische Chefin der Londoner Polizei.
Das könnte dich auch interessieren
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Fetisch
Neuer Name für«Mr. Leather Berlin»: «Es geht nicht darum, Leder zu ersetzen»
Der Verein Berlin Leder und Fetisch gibt seiner Misterwahl einen neuen Namen. Damit will der Verein auf den Wandel in der Fetischszene reagieren.
Von Newsdesk Staff
Lust
Deutschland
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People