Pastor Quinton Ceasar: «Gott ist queer»
ARD zeigt sieben Folgen über den Sinn des Lebens
Die ARD-Reihe «Wofür ich lebe» zeigt Menschen, die ihren Sinn des Lebens gefunden haben – darunter auch der Pastor Quinton Ceasar, der für Vielfalt predigt.
In jeder Folge wird ein anderer Mensch vorgestellt. Unter anderem ein Stammzellkurier und eine Abschiebebeobachterin. Besonders hervorzuheben ist die Folge 5 «Vielfalt». Sie handelt vom Pastor Quinton Ceasar. Auf einem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg fand er deutliche Worte: Für eine Person of Color wie ihn biete die Kirche keinen «Safe Space», keinen geschützten Raum.
Der Pastor aus Ostfriesland setzt sich mit anderen Christ*innen für eine offene und bunte Gesellschaft ein, in der jeder und jede seinen Platz findet. Das gilt genauso für People of Color und auch für queere Menschen. Denn – so Ceasar’s Botschaft – die Vorstellung von Gott sollte nicht die eines alten weissen Mannes sein, sondern: «Gott ist queer».
Alle sieben Folgen der ARD-Feature-Reihe sind ab 21. Juni in der ARD Audiothek abrufbar und ab 7. Juli immer sonntags in SWR Kultur Glauben zu hören. Die Folge «Vieltfalt» erscheint am 4. August im linearen Hörfunkprogramm.
Was Frisches auf die Ohren: Die erlesensten unter den neuesten queeren Alben – und obendrauf unsere Playlist für einen sphärischen Sommer. Jetzt reinhören!.
Das könnte dich auch interessieren
News
Trans Menschen raus aus dem US-Militär! Trump ruft Oberstes Gericht an
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Von Newsdesk/©DPA
International
Queerfeindlichkeit
TIN
Religion
Kardinal Müller: Neuer Papst muss Umgang mit Homosexuellen klarstellen
Papst Franziskus ist tot. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass dessen Nachfolger anders auftritt - etwa bei den Themen Islam und Homosexuelle.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Queerfeindliche Übergriffe in Magdeburg, Hamburg und Frankfurt
Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden Menschen in Brandenburg immer wieder angegriffen. Laut Ministerium trauen sie sich zunehmend, die Attacken auch anzuzeigen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Geschlecht
Deutschland
Zukunft afghanischer Queers ist unsicher – Entscheidung vertagt
Mit der Entscheidung, vorerst keine Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan zu organisieren, überlässt die geschäftsführende deutsche Bundesregierung das Thema der neuen Koalition. Für Queers keine gute Nachricht.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International