#OutInChurch: HOSI sieht auch Handlungsbedarf in Österreich
Es gebe Kontakte in einige Bereiche der katholischen Kirche in Salzburg
Auch in Österreich hat das Coming-out von 125 Mitarbeiter*innen der katholischen Kirche hohe Wellen geschlagen. Die HOSI Salzburg will sich weiterhin intensiv mit queeren Gläubigen austauschen.
Das aktuelle Geschehen rund um das Coming-Out vieler Gläubiger im Dienst der katholischen Kirche in Deutschland (MANNSCHAFT berichtete) verstärkt den Handlungsbedarf der Kirche auch in Österreich. «Sich am Arbeitsplatz zu outen ist für manche Menschen der LGBTIQ-Community schon ein heikles Unterfangen; bei der Kirche als Arbeitgeber ist das noch um einiges schwieriger», berichtet Josef Lindner jun., Obmann der HOSI Salzburg, in einer Pressemitteilung. So tausche sich die HOSI Salzburg immer wieder mit queeren Gläubigen aus, es gebe ein gutes Gesprächsklima und Kontakte in einige Bereiche der katholischen Kirche in Salzburg.
Beratung und Unterstützung zu geben – vor und während des Coming-Out – sei eine der Kernaufgaben der HOSI. Die ebenfalls angebotenen Bildungsprojekte setzten einen stark präventiven Aspekt zur Vermeidung von Mobbing gegenüber queeren Menschen. Unternehmen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, sowie Wirtschaftsunternehmen nutzen solche Diversity-Workshops der HOSI Salzburg. Damit schafften die Firmen ein «diversity-freundliches» Umfeld, stärken den Teamzusammenhalt und die Mitarbeiter*innen-Zufriedenheit. «Wir laden gerne Vertreter der katholischen Kirche zum weiteren Dialog oder zur Teilnahme an einem Workshop ein», ergänzt HOSI Geschäftsführerin Conny Felice und verweist auf die bisherigen Erfolge vor allem im Sozialbereich.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Mann soll anderen aus Fenster gestossen und vergewaltigt haben
Vor dem Landgericht Tübingen hat der Prozess gegen einen 30-Jährigen begonnen, der einen Mann aus dem Fenster gestossen und anschliessend vergewaltigt haben soll.
Von Newsdesk Staff
News
Justiz
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
Österreich
Warum wird bei Diversitätsdebatten so oft der LGBTIQ-Aspekt vergessen?
Meist geht es nämlich ausschliesslich um Frauenförderung, nicht um sexuelle Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
News
Arbeitswelt
Pride
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen