Nicht-binärer Filmstar Emma Corrin spielt in «Deadpool 3» mit
Es soll sich um eine Bösewichtfigur handeln
Von «The Crown» zu «Deadpool»: Der britische Star Emma Corrin wird im dritten Teil der Marvel-Actionkomödie mitspielen.
«Ich habe eigentlich für Wrexham AFC vorgespielt, aber sie haben mich stattdessen in Deadpoll gesteckt??», postete Emma Corrin scherzhaft auf Instagram. Dazu gab es ein Foto, auf dem Corrin mit gespieltem Entsetzen auf eine kleine «Deadpool»-Figur in der Hand starrt. Es sei eine grosse Ehre, sich dieser verrückten Familie anzuschliessen, so Corrin weiter.
Ryan Reynolds, der den Antiheld im schwarz-roten Kostüm schon in «Deadpool» (2016) und «Deadpool 2» (2018) spielte, hiess Corrin derweil auf Twitter zur «Deadpool-Familie» willkommen.
Über Corrins Rolle in «Deadpool 3» wurde laut Variety offiziell noch nichts bekannt. Dem Branchenblatt zufolge soll es aber eine Bösewichtfigur sein. Regisseur Shawn Levy («Nachts im Museum», «Free Guy») freute sich am Montag (Ortszeit) auf Instagram über den Neuzugang. Das Projekt werde damit nun «immer besser».
Bereits im vorigen September hatten Reynolds und Hugh Jackman (54) in einem gemeinsamen witzigen Video einen Auftritt des Wolverine-Darstellers in «Deadpool 3» verkündet. Zuletzt hatte Jackman in «Logan» (2017) seine Krallen gezeigt. «Deadpool 3» soll im September 2024 in die Kinos kommen.
Corrin hatte in der Netflix-Serie «The Crown» über das Leben der britischen Royals die jüngere Lady Diana dargestellt. Unter den jüngsten Filmauftritten war das Liebesdrama «My Policeman», das sich mit dem Thema Schwulsein im Brighton der 50er Jahre beschäftigt (MANNSCHAFT berichtete).
Im Zuge der jüngsten Oscar-Verleihungen hatte Corrin zuletzt geschlechtsneutrale Auszeichnungen gefordert. «Wenn es um Kategorien geht, müssen wir genau angeben, ob sie für eine weibliche oder eine männliche Rolle nominiert werden?», fragte Corrin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur