Netiquette: Gemeinsam für positive Atmosphäre auf allen Kanälen
Wir wollen respektvolle und konstruktive Interaktionen fördern
In eigener Sache: Auf unseren Social-Media-Kanälen legen wir grossen Wert auf einen respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander.
Wir ermutigen alle Nutzer*innen, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen, jedoch stets mit Höflichkeit und Achtsamkeit. Weil dies bei X (vormals Twitter) schon länger nicht mehr möglich ist, haben wir die Plattform im vergangenen Herbst verlassen (MANNSCHAFT berichtete).
Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der alle ihre Meinung frei äussern können, ohne andere zu verletzen oder zu diskriminieren. Wir rufen alle dazu auf, sich an die folgenden Punkte zu halten:
#Positiver und höflicher Umgang Wir schätzen einen positiven und höflichen Umgang miteinander. Behandelt andere so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Beschimpfungen und persönliche Angriffe werden nicht toleriert.
#Konstruktive Kommentare Kommentare sollen zum Thema beitragen und konstruktiv sein, dies gilt auch für Emojis und Gifs. Kritik ist willkommen, solange sie sachlich und respektvoll formuliert ist.
#Keine Diskriminierung Kommentare, die homo-, bi-, transphob oder anderweitig diskriminierend sind aufgrund von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Status oder Geschlechtsidentität, werden gelöscht.
#Wiederholte Verstösse Nutzer*innen, die wiederholt gegen unsere Netiquette verstossen, werden blockiert.
#Moderation Unser Moderationsteam behält sich das Recht vor, Kommentare nach eigenem Ermessen zu löschen oder Nutzer*innen zu blockieren, um die Einhaltung dieser Netiquette sicherzustellen.
Diese Netiquette kann laufend weiterentwickelt werden. Wir danken euch für euer Verständnis und eure Mitarbeit, um unsere Plattform zu einem sicheren und respektvollen Raum für alle zu machen.
Mit «Kaulitz & Kaulitz» präsentiert Netflix ein erfrischend neues Reality-Format. Die achtteilige Produktion entstand unter der Regie des Dokumentarfilmers Michael Schmitt (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit