Netiquette: Gemeinsam für positive Atmosphäre auf allen Kanälen
Wir wollen respektvolle und konstruktive Interaktionen fördern
In eigener Sache: Auf unseren Social-Media-Kanälen legen wir grossen Wert auf einen respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander.
Wir ermutigen alle Nutzer*innen, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen, jedoch stets mit Höflichkeit und Achtsamkeit. Weil dies bei X (vormals Twitter) schon länger nicht mehr möglich ist, haben wir die Plattform im vergangenen Herbst verlassen (MANNSCHAFT berichtete).
Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der alle ihre Meinung frei äussern können, ohne andere zu verletzen oder zu diskriminieren. Wir rufen alle dazu auf, sich an die folgenden Punkte zu halten:
#Positiver und höflicher Umgang Wir schätzen einen positiven und höflichen Umgang miteinander. Behandelt andere so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Beschimpfungen und persönliche Angriffe werden nicht toleriert.
#Konstruktive Kommentare Kommentare sollen zum Thema beitragen und konstruktiv sein, dies gilt auch für Emojis und Gifs. Kritik ist willkommen, solange sie sachlich und respektvoll formuliert ist.
#Keine Diskriminierung Kommentare, die homo-, bi-, transphob oder anderweitig diskriminierend sind aufgrund von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Status oder Geschlechtsidentität, werden gelöscht.
#Wiederholte Verstösse Nutzer*innen, die wiederholt gegen unsere Netiquette verstossen, werden blockiert.
#Moderation Unser Moderationsteam behält sich das Recht vor, Kommentare nach eigenem Ermessen zu löschen oder Nutzer*innen zu blockieren, um die Einhaltung dieser Netiquette sicherzustellen.
Diese Netiquette kann laufend weiterentwickelt werden. Wir danken euch für euer Verständnis und eure Mitarbeit, um unsere Plattform zu einem sicheren und respektvollen Raum für alle zu machen.
Mit «Kaulitz & Kaulitz» präsentiert Netflix ein erfrischend neues Reality-Format. Die achtteilige Produktion entstand unter der Regie des Dokumentarfilmers Michael Schmitt (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul