Netiquette: Gemeinsam für positive Atmosphäre auf allen Kanälen
Wir wollen respektvolle und konstruktive Interaktionen fördern
In eigener Sache: Auf unseren Social-Media-Kanälen legen wir grossen Wert auf einen respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander.
Wir ermutigen alle Nutzer*innen, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen, jedoch stets mit Höflichkeit und Achtsamkeit. Weil dies bei X (vormals Twitter) schon länger nicht mehr möglich ist, haben wir die Plattform im vergangenen Herbst verlassen (MANNSCHAFT berichtete).
Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der alle ihre Meinung frei äussern können, ohne andere zu verletzen oder zu diskriminieren. Wir rufen alle dazu auf, sich an die folgenden Punkte zu halten:
#Positiver und höflicher Umgang Wir schätzen einen positiven und höflichen Umgang miteinander. Behandelt andere so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Beschimpfungen und persönliche Angriffe werden nicht toleriert.
#Konstruktive Kommentare Kommentare sollen zum Thema beitragen und konstruktiv sein, dies gilt auch für Emojis und Gifs. Kritik ist willkommen, solange sie sachlich und respektvoll formuliert ist.
#Keine Diskriminierung Kommentare, die homo-, bi-, transphob oder anderweitig diskriminierend sind aufgrund von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Status oder Geschlechtsidentität, werden gelöscht.
#Wiederholte Verstösse Nutzer*innen, die wiederholt gegen unsere Netiquette verstossen, werden blockiert.
#Moderation Unser Moderationsteam behält sich das Recht vor, Kommentare nach eigenem Ermessen zu löschen oder Nutzer*innen zu blockieren, um die Einhaltung dieser Netiquette sicherzustellen.
Diese Netiquette kann laufend weiterentwickelt werden. Wir danken euch für euer Verständnis und eure Mitarbeit, um unsere Plattform zu einem sicheren und respektvollen Raum für alle zu machen.
Mit «Kaulitz & Kaulitz» präsentiert Netflix ein erfrischend neues Reality-Format. Die achtteilige Produktion entstand unter der Regie des Dokumentarfilmers Michael Schmitt (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Zwei Männer homophob beleidigt und bei Angriff verletzt
In Berlin-Wedding sollen in der vergangenen Nacht zwei homosexuelle Männer angegriffen worden sein.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Deutschland
Sorge beim Berliner CSD: «Wir werden im Stich gelassen»
Angriffe auf queere Orte, politische Rückzieher und eine spürbare gesellschaftliche Kälte: Der Berliner CSD steht in diesem Jahr unter besonderen Vorzeichen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi