Netiquette: Gemeinsam für positive Atmosphäre auf allen Kanälen
Wir wollen respektvolle und konstruktive Interaktionen fördern
In eigener Sache: Auf unseren Social-Media-Kanälen legen wir grossen Wert auf einen respektvollen und konstruktiven Umgang miteinander.
Wir ermutigen alle Nutzer*innen, sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen, jedoch stets mit Höflichkeit und Achtsamkeit. Weil dies bei X (vormals Twitter) schon länger nicht mehr möglich ist, haben wir die Plattform im vergangenen Herbst verlassen (MANNSCHAFT berichtete).
Unser Ziel ist es, eine Umgebung zu schaffen, in der alle ihre Meinung frei äussern können, ohne andere zu verletzen oder zu diskriminieren. Wir rufen alle dazu auf, sich an die folgenden Punkte zu halten:
#Positiver und höflicher Umgang Wir schätzen einen positiven und höflichen Umgang miteinander. Behandelt andere so, wie ihr selbst behandelt werden möchtet. Beschimpfungen und persönliche Angriffe werden nicht toleriert.
#Konstruktive Kommentare Kommentare sollen zum Thema beitragen und konstruktiv sein, dies gilt auch für Emojis und Gifs. Kritik ist willkommen, solange sie sachlich und respektvoll formuliert ist.
#Keine Diskriminierung Kommentare, die homo-, bi-, transphob oder anderweitig diskriminierend sind aufgrund von Herkunft, Religion, Hautfarbe, Status oder Geschlechtsidentität, werden gelöscht.
#Wiederholte Verstösse Nutzer*innen, die wiederholt gegen unsere Netiquette verstossen, werden blockiert.
#Moderation Unser Moderationsteam behält sich das Recht vor, Kommentare nach eigenem Ermessen zu löschen oder Nutzer*innen zu blockieren, um die Einhaltung dieser Netiquette sicherzustellen.
Diese Netiquette kann laufend weiterentwickelt werden. Wir danken euch für euer Verständnis und eure Mitarbeit, um unsere Plattform zu einem sicheren und respektvollen Raum für alle zu machen.
Mit «Kaulitz & Kaulitz» präsentiert Netflix ein erfrischend neues Reality-Format. Die achtteilige Produktion entstand unter der Regie des Dokumentarfilmers Michael Schmitt (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
TV
Teenies und ihre Online-Geheimnisse: Neue ARD-Serie «Schattenseite»
Es geht um Zwangs-Outings, Drogenmissbrauch, Vergewaltigung und Essstörungen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Soziale Medien
Serie
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film