Nach Wiesn-Knutscherei: Fans giften gegen Bill Kaulitz
Hassnachrichten und Warnungen nach dem Oktoberfest
Bill Kaulitz machte beim Oktoberfest nicht nur aufgrund seines rosa Outfits von sich reden – auch seine Innigkeiten mit Model Marc Eggers sorgten für Aufmerksamkeit. Von den Fans gab es gemischte Reaktionen.
«Liebestechnisch ist bei mir ja leider sehr wenig los. Ich würde mich gerne verlieben. Ich finde, es gibt nichts Schöneres als verliebt zu sein», sagte Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz im Oktober 2022 (MANNSCHAFT berichtete) und erklärte, welche Kriterien sein Lieblingsmensch erfüllen sollte. Mann oder Frau sei dabei egal.
Model Marc Eggers scheint nun in jedem Fall sein Interesse geweckt zu haben. Die beiden wurden im Käferzelt der Wiesn wild knutschend gesehen. Für Kaulitz war es nicht nur das erste Mal beim Oktoberfest, sondern auch das erste Mal, dass er sich in der Öffentlichkeit mit einem Mann zeigte.
Auf Instagram und X sammelten sich schnell Kommentare zu dem Thema – und gleichzeitig auch jede Menge Hass und Kritik. «Auf der Wiesn verkehren auch Leute, die das nicht sehen wollen», schrieb beispielsweise eine Nutzerin. Dazu kamen zahlreiche andere homophobe Kommentare, auch in Privatnachrichten wurde Eggers maltretiert. In seiner Story teilte der Schauspieler einige der Nachrichten, in denen er beschimpft oder mit Kotz-Emojis beleidigt wurde.
Andere Fans waren wiederum stutzig, weil in Eggers Instagram-Story zu erkennen war, dass der Wiesn-Besuch von einem Kamerateam begleitet wurde. Nur zwei Tage später zeigte sich Eggers zudem innig in weiblicher Begleitung – wieder von Kameras umgehen. Ein Schnapsstand auf der Wiesn sprach von einer Netflix-Serie, die aktuell gedreht werden würde.
Kaulitz‘ Anhängerschaft war derweil weniger geschockt davon, dass er einen Mann küsst, sondern davon welchen. «Es geht eher um Marc Eggers und seinen prolligen Bodycount von Frauen im dreistelligen Bereich (eigene Aussage)», schrieb ein User, von anderer Seite hiess es: «Der Typ ist einfach unerträglich. Wir müssen Bill vor ihm schützen.»
Derweil gab es allerdings auch positive Reaktionen. «Tut, was euch glücklich macht» oder «wenn Bill glücklich ist, bin ich es auch», ist beispielsweise ebenso im Netz zu lesen.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Trenne nicht LGB und TIQ – denn es tut ihnen weh!
Immer mehr Queers sind offenbar bereit, sich hinter die Kampagne «Drop the T» zu stellen – wollen trans Personen aus der Community ausschliessen oder zumindest nicht für ihre Belange und Rechte kämpfen. Das ist nicht zuletzt geschichtsvergessen, kommentiert unser Autor.
Von Sören Kittel
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
Schwul
TIN
Lesbisch
Interview
Eine kurze Geschichte der queeren Kunst: «Umarme die Unschärfe!»
Dawn Hoskin spricht über ihr wegweisendes neues Buch, das jetzt auf Deutsch erschienen ist.
Von Marvin Wittiber
Queerfeindlichkeit
Ausstellung
Unterhaltung
Buch
Kunst
USA
Florida übermalt Gedenk-Zebrastreifen für «Pulse»-Opfer
2016 tötete ein Angreifer in einem queeren Nachtclub in Orlando 49 Menschen. Ein bunter Zebrastreifen erinnerte bis diese Woche an die Opfer. Jetzt ist er weg.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
International
People
«Klischee-Schwuler» oder empowerndes Vorbild? Der Mensch Küblböck
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot, war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
TV
Schwul
TIN