Nach Wiesn-Knutscherei: Fans giften gegen Bill Kaulitz
Hassnachrichten und Warnungen nach dem Oktoberfest
Bill Kaulitz machte beim Oktoberfest nicht nur aufgrund seines rosa Outfits von sich reden – auch seine Innigkeiten mit Model Marc Eggers sorgten für Aufmerksamkeit. Von den Fans gab es gemischte Reaktionen.
«Liebestechnisch ist bei mir ja leider sehr wenig los. Ich würde mich gerne verlieben. Ich finde, es gibt nichts Schöneres als verliebt zu sein», sagte Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz im Oktober 2022 (MANNSCHAFT berichtete) und erklärte, welche Kriterien sein Lieblingsmensch erfüllen sollte. Mann oder Frau sei dabei egal.
Model Marc Eggers scheint nun in jedem Fall sein Interesse geweckt zu haben. Die beiden wurden im Käferzelt der Wiesn wild knutschend gesehen. Für Kaulitz war es nicht nur das erste Mal beim Oktoberfest, sondern auch das erste Mal, dass er sich in der Öffentlichkeit mit einem Mann zeigte.
Auf Instagram und X sammelten sich schnell Kommentare zu dem Thema – und gleichzeitig auch jede Menge Hass und Kritik. «Auf der Wiesn verkehren auch Leute, die das nicht sehen wollen», schrieb beispielsweise eine Nutzerin. Dazu kamen zahlreiche andere homophobe Kommentare, auch in Privatnachrichten wurde Eggers maltretiert. In seiner Story teilte der Schauspieler einige der Nachrichten, in denen er beschimpft oder mit Kotz-Emojis beleidigt wurde.
Andere Fans waren wiederum stutzig, weil in Eggers Instagram-Story zu erkennen war, dass der Wiesn-Besuch von einem Kamerateam begleitet wurde. Nur zwei Tage später zeigte sich Eggers zudem innig in weiblicher Begleitung – wieder von Kameras umgehen. Ein Schnapsstand auf der Wiesn sprach von einer Netflix-Serie, die aktuell gedreht werden würde.
Kaulitz‘ Anhängerschaft war derweil weniger geschockt davon, dass er einen Mann küsst, sondern davon welchen. «Es geht eher um Marc Eggers und seinen prolligen Bodycount von Frauen im dreistelligen Bereich (eigene Aussage)», schrieb ein User, von anderer Seite hiess es: «Der Typ ist einfach unerträglich. Wir müssen Bill vor ihm schützen.»
Derweil gab es allerdings auch positive Reaktionen. «Tut, was euch glücklich macht» oder «wenn Bill glücklich ist, bin ich es auch», ist beispielsweise ebenso im Netz zu lesen.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
Kriminalität
Gefährliche Nähe: Wenn Intimität zur Falle wird
Online-Erpressung mit intimen Bildern nimmt rasant zu – und trifft längst auch Männer und queere Jugendliche. Warum Scham und Schweigen die grössten Verbündeten der Täter*innen sind.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
Dating
Polizei
Sport
Regenbogenfieber in Down Under
Perth wird voraussichtlicher Austragungsort der Gay Games 2030.
Von Newsdesk Staff
News
Reisen
People
Der schwule Meister der Apokalypse
Die ARD zeigt eine neue und sehr private Doku über Roland Emmerich zu dessen 70. Geburtstag.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Film
Unterhaltung