Münchner Arena zur Fussball-EM in Regenbogenfarben
Immerhin an zwei Tagen
Die Münchner Arena und Regenbogenfarben – das grosse Streitthema hatte bei der EM 2021 zu tagelangen Debatten geführt. In diesem Jahr stehen Termine für die farbige Beleuchtung fest.
Die Münchner Arena wird während der Fussball-EM am 22. und 23. Juni in Regenbogenfarben leuchten. Anlass ist der Christopher Street Day in der bayerischen Landeshauptstadt, die EM-Organisatoren bestätigten der Deutschen Presse-Agentur einen entsprechenden Antrag. Ein EM-Spiel wird an den beiden Tagen in München nicht ausgerichtet.
Die Beleuchtung der Heimspielstätte des FC Bayern war vor drei Jahren während der EM 2021 ein grosses Streitthema gewesen. Die Europäische Fussball-Union hatte einen Antrag der Stadt, die Arena für das dritte Gruppenspiel gegen Ungarn in Regenbogenfarben leuchten zu lassen, abgelehnt (MANNSCHAFT berichtete). Hintergrund des Antrags war der Protest gegen ein damals in Ungarn verabschiedetes Gesetz, das die Informationsrechte von Jugendlichen in Hinblick auf LGBTIQ einschränkte (MANNSCHAFT berichtete).
Die UEFA begründete die Entscheidung mit dem politischen Hintergrund des Antrags, der dann auch gegen die ungarische Mannschaft und die ungarischen Fans gerichtet sei. Die Regenbogenfahne steht als Symbol für die Akzeptanz und Gleichberechtigung von Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.
In München werden bei dieser EM sechs Spiele ausgerichtet, darunter das Eröffnungsspiel an diesem Freitag von Deutschland gegen Schottland. Es folgen drei weitere Gruppenspiele am 17., 20. und 25. Juni sowie ein Achtelfinale (2. Juli) und ein Halbfinale (9. Juli). Gegen Ungarn spielt die DFB-Auswahl am 19. Juni in Stuttgart.
«Das letzte Tabu»: Doku über schwule Fussballer jetzt im Free-TV. Akteure wie Thomas Hitzlsperger erklären, warum sich die beliebte Sportart so schwer tut (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Angleichende OP erst ab 25? Familienministerin bekommt Gegenwind
«Mit Halbwahrheiten Stimmung machen» – Wiener Aktivisten vergleichen Claudia Plakolm mit Donald Trump
Von Newsdesk Staff
TIN
LGBTIQ-Rechte
Sport
Pride-Hass geliked: Deutscher Nationaltorhüter Leno unter Druck
Ein Auto, dass in eine Pride Parade fährt – ein solches Meme sorgt im Internet gerade für Aufregung. Das offenbar mittels KI erstellte Video soll Szenen aus dem erwarteten Computerspiel GTA6 enthalten.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Pride
«Mutiger und kämpferischer» soll der Berliner CSD werden
Mit einer lauten und schrillen Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) in Berlin will sich die queere Gemeinschaft gegen zunehmende Anfeindungen und politischen Gegenwind zur Wehr setzen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Fussball
Trotz homofeindlichem Spruch: Kevin Behrens kickt jetzt in der Schweiz
Beim VfL Wolfsburg sorgte Kevin Behrens für einen Eklat. Danach musste der Stürmer den Klub verlassen und hat jetzt in der Schweiz eine neue Heimat gefunden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz