Münchner Arena zur Fussball-EM in Regenbogenfarben
Immerhin an zwei Tagen
Die Münchner Arena und Regenbogenfarben – das grosse Streitthema hatte bei der EM 2021 zu tagelangen Debatten geführt. In diesem Jahr stehen Termine für die farbige Beleuchtung fest.
Die Münchner Arena wird während der Fussball-EM am 22. und 23. Juni in Regenbogenfarben leuchten. Anlass ist der Christopher Street Day in der bayerischen Landeshauptstadt, die EM-Organisatoren bestätigten der Deutschen Presse-Agentur einen entsprechenden Antrag. Ein EM-Spiel wird an den beiden Tagen in München nicht ausgerichtet.
Die Beleuchtung der Heimspielstätte des FC Bayern war vor drei Jahren während der EM 2021 ein grosses Streitthema gewesen. Die Europäische Fussball-Union hatte einen Antrag der Stadt, die Arena für das dritte Gruppenspiel gegen Ungarn in Regenbogenfarben leuchten zu lassen, abgelehnt (MANNSCHAFT berichtete). Hintergrund des Antrags war der Protest gegen ein damals in Ungarn verabschiedetes Gesetz, das die Informationsrechte von Jugendlichen in Hinblick auf LGBTIQ einschränkte (MANNSCHAFT berichtete).
Die UEFA begründete die Entscheidung mit dem politischen Hintergrund des Antrags, der dann auch gegen die ungarische Mannschaft und die ungarischen Fans gerichtet sei. Die Regenbogenfahne steht als Symbol für die Akzeptanz und Gleichberechtigung von Menschen, die sich nicht mit dem traditionellen Rollenbild von Mann und Frau oder anderen Normen rund um Geschlecht und Sexualität identifizieren.
In München werden bei dieser EM sechs Spiele ausgerichtet, darunter das Eröffnungsspiel an diesem Freitag von Deutschland gegen Schottland. Es folgen drei weitere Gruppenspiele am 17., 20. und 25. Juni sowie ein Achtelfinale (2. Juli) und ein Halbfinale (9. Juli). Gegen Ungarn spielt die DFB-Auswahl am 19. Juni in Stuttgart.
«Das letzte Tabu»: Doku über schwule Fussballer jetzt im Free-TV. Akteure wie Thomas Hitzlsperger erklären, warum sich die beliebte Sportart so schwer tut (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International