Nach schwulenfeindlicher Beleidigung – Ein Paar schlägt zurück
Es passierte vor drei Wochen in München
Vor einem Restaurant in München gab es Handgreiflichkeiten zwischen einem 46-Jährigen und einem schwulen Paar (24, 33). Die beiden wehrten sich nach einer homophoben Beleidigung.
Es passierte am Donnerstag, 8. April 2021 gegen 20:40 Uhr in der Bayerstrasse: Anfänglich war der Streit verbal, wie die Polizei erst jetzt berichtet. Im Verlauf des Streites kam es dann jedoch zu Handgreiflichkeiten. Hierbei schlug der 46-Jährige dem älteren der beiden Partner mit der Hand ins Gesicht, woraufhin dieser stürzte und sich am Bein verletzte. Daraufhin trat der 33-Jährige dem Angreifer in den Rücken. Auch sein Freund mischte sich in die Angelegenheit ein und griff ebenfalls den 46-Jährigen an.
Zeugen verständigten den Polizeinotruf 110. Eintreffende Streifen der Münchner Polizei konnten alle Beteiligten vor Ort antreffen. Es wurde gegen jeden der drei Beteiligten ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Alle drei haben ihren Wohnsitz in München.
Der 46-Jährige wurde vom Rettungsdienst vor Ort ambulant behandelt. Alle Tatverdächtigen wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Die Münchner Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegenstand der Ermittlungen ist auch eine mögliche homophobe Motivation des 46-Jährigen, da er nach den ersten Erkenntnissen der Polizei die Partnerschaft der beiden anderen Männer «negativ thematisierte», so die Polizei.
Der Freistaat will modern sein und innovativ. Doch was die Bekämpfung von Gewalt gegen LGBTIQ betrifft, bewegt man sich noch auf Mittelalter-Niveau – dazu dieser MANNSCHAFT-Kommentar.
Kürzlich meldete der Berliner Verein L-Support e.V.,der professionelle Hilfe anbietet für gewaltbetroffene lesbische, bisexuelle und queere Frauen: Lesbenfeindliche Gewalt ist auch weiterhin ein Thema in der Hauptstadt. Für das Jahr 2020 wurde sogar ein leichter Anstieg der gemeldeten Fälle registriert.
Auch in Pinneberg wurde im vergangenen Jahr ein lesbisches Paar angegriffen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle