Liberale Moschee in Berlin hisst Regenbogenfahne zum CSD
Eine «starke und selbstbewusste Botschaft» an queere Menschen muslimischen Glaubens
Anlässlich des CSD wurde am Freitagvormittag in der Ibn Rushd-Goethe Moschee in Berlin-Moabit vor dem Gebet am Freitag die Regenbogenfahne gehisst.
Daran nahmen unter anderem Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger (Grüne) teil.
«Die Ibn Rushd-Goethe Moschee sendet mit dem Hissen der Regenbogenflagge wieder eine starke und selbstbewusste Botschaft», so Remlinger. Sie richte sich an queere Menschen muslimischen Glaubens genauso wie an alle anderen Berliner*innen: «Gegen Diskriminierung und Gewalt, für Toleranz und Diversität.»
@mannschaftmagazin In #Berlin wurde heute vor der liberalen Ibn Rushd-Goethe #Moschee wieder die Regenbogenfahne gehisst. Denn: #liebeisthalal #lgbt🌈 ♬ Originalton – mannschaftmagazin
Die Moschee ist nach Angaben des Bezirksamtes 2022 weltweit die erste gewesen, die eine Regenbogenflagge gehisst hat. Im Anschluss habe es international viel Zuspruch, aber auch zahlreiche Anfeindungen gegeben (MANNSCHAFT berichtete).
Wegner ergänzte, die «Regenbogenhauptstadt Berlin» zeichne sich durch ihre Vielfalt von Lebensentwürfen, Herkünften und religiösen Bekenntnissen aus. «Ich bin der Ibn Rushd-Goethe Moschee dankbar, dass sie trotz der Anfeindungen auch dieses Jahr mit der Regenbogenflagge wieder mutig ihr Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz und Gleichberechtigung setzt.»
Für den CSD-Demonstrationszug am Samstag erwarten die Veranstalter*innen rund 500‘000 Teilnehmer*innen.
Die offen bisexuelle Frauenrechtlerin, Rechtsanwältin und Autorin Seyran Ateş von der Ibn Rushd-Goethe Moschee klagte über «orthodox-muslimische Aggression» in der Berliner U-Bahn und andernorts (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
«Budapest ist nach wie vor eine vielfältige und lebendige Stadt»
Seit über 30 Jahren findet in Budapest das Sziget-Festival statt. Fester Bestandteil: das Magic-Mirror-Zelt. Hier werden offen queere Themen verhandelt. Gäste des Festivals dürfen den gleichen Respekt und den gleichen Schutz erwarten wie bisher, sagt der Programm-Macher
Von Kriss Rudolph
Musik
Kultur
Kommentar
«Queers brauchen ein Umfeld, in dem sie angstfrei leben können»
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert unser Autor in seinem Kommentar
Von Christian Höller
Dating
Religion
Österreich
Polizei
Deutschland
People
Anne Will spricht über ihre neue Freiheit – und ihr Ego
Aber ihre neue Freundin erwähnt die lesbische Polit-Talkerin nicht
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Podcast & Radio
Deutschland
Gesundheit
Mahnung: Die Mpox-Bedrohung wird immer ernster
Besonders Männer, die Sex mit Männern haben, tragen zu längeren Übertragungsketten bei
Von Newsdesk/©DPA
News
Lifestyle