«Können etwa Heterokerle keine Bottoms sein?»
Der US-Schauspieler Morgan Spector löste mit einem Interview Diskussionen aus
Der 44-jährige Star aus der HBO-Serie «The Gilded Age» sorgte mit seinen jüngsten Äusserungen über die Fähigkeit heterosexueller Männer als Bottoms «mit den Besten» mithalten zu können, für hochgezogene Augenbrauen.
In einer aktuellen Story des Magazins GQ wurde Spector zu einem Kommentar befragt, den er 2024 bei einer Diskussionsrunde der Los Angeles Times abgegeben hatte: «Ich bin kreativ gesehen ein Bottom. Sag mir, was ich tun soll, und lass mich einfach gehorchen.»
Im Rückblick auf die Bemerkung und die Diskussion, die sie im Nachhinein auslöste, sagte Spector gegenüber GQ jetzt: «Ich habe nur einen Witz gemacht, mehr ist es nicht!» (MANNSCHAFT berichtete über die neue Lust vieler Hollywood-Stars, penetriert zu werden.)
Und weiter: «Mir gefällt es, meine Intuition und meine Intelligenz nutzen zu können, um die Ideen anderer zu verstehen, ihre Sprache und ihre Art der Kommunikation zu lernen, herauszufinden, was sie erreichen wollen, und das dann umzusetzen.»
«Ich glaube es geht mehr darum ein ‹Service-Top› (Dienstleistungstop, Anm.) zu sein, kreativ gesprochen, als ein Bottom», so Spector.
Als er darauf hingewiesen wird, dass einige Personen seine ursprüngliche Äusserung als Queerbaiting interpretiert hätten, antwortete Spector, solche Top/Bottom-Sprache sei nicht «exklusiv queer».
«Können etwa Heterokerle keine Bottoms sein?», fragt er ungläubig. «Ich meine, Menschen können auch in heterosexuellen Beziehungen mit Dominanz und Unterwerfung spielen. Wir leben derzeit in einem Moment, wo wir Vorstellungen von Gender neu ausloten. Wir dekonstruieren sie, diese Dinge sind nicht in Stein gemeisselt.»
Seine «Gilded Age»-Partnerin Carrie Coon (auch bekannt aus der jüngsten Staffel von «White Lotus», MANNSCHAFT berichtete), sagt derweil über ihn: «Er hat keine Angst vorm Gender-Spektrum.» Und weiter: «Er ist hypermaskulin und gleichzeitig jemand, der so sehr mit seiner femininen Seite im Reinen ist, wie ich das kaum bei jemand anderem kenne.»
Spector habe keine Angst, vorgefertigte Ansichten über Männlichkeit in Frage zu stellen. Das mache es so angenehm, mit ihm zu diskutieren und zu arbeiten, meint Coon.
Spector ist übrigens seit 2015 mit der Schauspielerin Rebecca Hall verheiratet, die er im Rahmen einer Broadway-Theaterproduktion kennengelernt hatte. Sie haben ein Kind zusammen, das 2018 geboren wurde.
Der «Tote Mädchen lügen nicht»-Star Brandon Flynn tritt in einem neuen Biopic in die Fussstapfen der verstorbenen queeren Schauspielikone James Dean (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Queeres Serienfutter für den November
Produktionen wie «Bookish», «House of Bellevue» und das Finale von «Stranger Things» kommen gerade recht zur dunklen Jahreszeit. Unser Serienjunkie hat den Überblick.
Von Robin Schmerer 
Serie
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland
Lust
Onlinedating: Übernimmt die KI jetzt auch das Flirten?
Die Dating-Plattform Romeo hat sich in einer aktuellen Umfrage mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Onlinedating befasst. Die Schlussfolgerung: KI soll unterstützen, aber nicht ersetzen.
Von Newsdesk Staff 
Dating
Liebe
People
Wie queer ist ... Josh O'Connor
Josh O'Connor ist mittlerweile fast mehr für seine queeren Rollen bekannt, als für seine nicht-queeren.
Von Michael Freckmann 
Serie
Wie queer ist ... ?
Film