Mecklenburg-Vorpommern will Schutz für queere Menschen verbessern
Ministerin Drese: «Es braucht einen konstruktiven und ehrlichen Diskurs»
Nach mehreren Straftaten soll der Schutz queerer Menschen in Mecklenburg-Vorpommern verbessert werden. Vertreter*innen von Justiz, Polizei und Politik haben bei einer Konferenz in Schwerin an Strategien gearbeitet.
Politik, Justiz und Polizei in Mecklenburg-Vorpommern sollen bei der Bekämpfung von Hasskriminalität gegen queere Menschen besser zusammenarbeiten. Es brauche einen «konstruktiven und ehrlichen Diskurs», teilte Sozialministerin Stefanie Drese am Mittwoch in Schwerin mit.
Bei einem eintägigen Erfahrungsaustausch in der Landeshauptstadt berichteten unter anderem Vertreter*innen von Polizei und Staatsanwaltschaften aus ihrem Alltag. Veranstalter war der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) in Kooperation mit dem Sozialministerium.
Anlass für das Treffen waren nach Angaben des Ministeriums queerfeindliche Aktionen im Juli und August, bei denen an verschiedenen Orten in Schwerin Aufkleber angebracht worden waren (MANNSCHAFT berichtete).
In Neubrandenburg hatten Unbekannte Ende Juli einen Regenbogenflagge gegen eine verbotene Hakenkreuzflagge getauscht (MANNSCHAFT berichtete).
Die Angriffe auf die queere Community in den vergangenen Monaten haben deutlich gemacht, dass es Handlungsbedarf gibt
«Die Angriffe auf die queere Community in den vergangenen Monaten haben deutlich gemacht, dass es Handlungsbedarf gibt», betonte die SPD-Politikerin. Entscheidend sei, die Fälle aufzuklären, Strategien gegen queerfeindliche Tendenzen zu entwickeln und Diskriminierungen weiter abzubauen.
«Besonders begrüsse ich es, dass sich auch Teilnehmende aus anderen Bundesländern an der Fachtagung beteiligen», sagte Drese weiter. Damit würden wichtige Kontakte hergestellt und ein einheitliches Vorgehen gegen Queerfeindlichkeit gefördert.
Erster offen schwuler Superintendent tritt überraschend zurück. Lars Müller-Marienburg setzt sich in Österreich für queere Themen ein. Nun legt er sein Amt aus persönlichen Gründen nieder (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit