Mann in Wien schwulenfeindlich beleidigt und in den Schritt getreten
Der Täter konnte fliehen
Ein 25-Jähriger wurde in Wien schwulenfeindlich beleidigt und getreten. Zeug*innen griffen nicht ein.
Es war am Freitag vergangener Woche: Ein 25-jähriger Mann war mit Freunden unterwegs, als er von einem unbekannten Mann beleidigt und angegriffen wurde. Sie standen im 1. Bezirk, der Inneren Stadt, bei einer Zigarette zusammen, als gegen 1.00 Uhr früh der andere Mann auftauchte und ein Gespräch mit ihnen anfing.
«Enough is Enough» – Matthew Wood kämpft für die Liebe
Plötzlich wollte er wissen, ob die jungen Männer schwul seien. Dies wurde bejahte – und der Mann rastete aus. Erst beschimpfte er die Gruppe als «Scheiss-Schwuchteln» und bespuckte sie. Einem der Freunde trat er in den Schritt. Danach flüchtete er. Zeugen, so heisst es in dem Bericht auf ggg.at, hätten nicht eingegriffen.
«Ich hatte das ganze Wochenende noch Schmerzen im Intimbereich», erzählt der 25-Jährige. Anzeige hat er nicht erstattet. Aber es sei ihm wichtig, den Vorfall öffentlich zu machen. Sowas dürfe man nicht dulden, sagt er.
Happy Herbst! Deck dich mit der neuen MANNSCHAFT ein
«Ich glaube, solche Angriffe passieren häufig, und die Dunkelziffer ist sehr hoch, weil viele Schwule so etwas schon gewohnt sind», so der junge Mann gegenüber ggg.at. Im vergangenen Oktober war ein Mann im U-Bahnhof beleidigt und geschlagen worden (MANNSCHAFT berichtete).
Vorurteilsmotivierte Hasskriminalität wie Homophobie oder Frauenfeindlichkeit werden in Österreich nicht von der Polizei erfasst. Auch auf der Ebene der Staatsanwaltschaften und Gerichte werden Delikte mit Ausnahme etwa von Volksverhetzung nicht statistisch erfasst. Immerhin: Dafür dass Hate Crimes an LGBTIQ nachhaltig erfasst werden, gab es im Juli grünes Licht im Innenausschuss (MANNSCHAFT berichtete).
Der offen schwule SPÖ-Politiker Mario Lindner erklärte sich via Twitter solidarisch und erklärte: «Ich will ein friedliches Land, ein gewaltfreies Land, ein Land in dem sich gegenseitig geholfen wird und Solidarität gezeigt wird.»
Für den 25-Jährigen sei es bereits das zweite Mal, dass er homofeindlich beschimpft wurde. Beim letzten Mal, im Frühjahr, habe er mit einem Mann in einem Club gekutscht.
Bei einer Demonstration gegen die Corona-Massnahmen in Wien Anfang September zerrissen Aktivist*innen vor versammeltem Publikum eine Regenbogenfahne und bezeichneten die LGBTIQ-Community als «Kinderschänder» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Queere Solidarität: Grosse Prides helfen kleineren Prides
Am Wochenende fand in Barcelona die jährliche Konferenz der Europäischen Pride Organisationen statt. Ein Vertreter aus Magdeburg berichtet von solidarischen Vorhaben.
Von Michael Freckmann
Pride
Queerfeindlichkeit
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing in Berlin: Schulaufsicht in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln berichtet über monatelanges Mobbing gegen ihn. Nun steht der Leiter der Schulaufsicht in der Kritik. In einem Artikel des Tagesspiegel wird er «König von Mitte» genannt.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Europa
Streit über Israel beigelegt? Vorerst keine Sondersitzung zum ESC
Im Gazastreifen schweigen die Waffen. Die jüngsten hoffnungsvollen Entwicklungen im Nahen Osten haben auch Auswirkungen auf das grösste Musik-Event der Welt. Ist der Streit über Israel beigelegt?
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik