LSVD Bayern: «Das Wahlergebnis ist ein Weckruf für uns alle»
Kritik und Sorge nach dem starken Zuwachs für die AfD bei der Landtagswahl
Bei der bayerischen Landtagswahl hat die queerfeindliche AfD einen starken Zuwachs verzeichnen können. Der LSVD zeigt sich besorgt.
«Angesichts der queerfeindlichen Positionen der AfD und ihrer täglichen verbalen Anfeindung gegenüber nicht-heteronormativen Lebensrealitäten betrachten wir das Wahlergebnis gerade auch für queere Menschen und andere vulnerable Gruppen mit grosser Sorge», erklärte Alexander Irmisch aus dem Landesvorstand des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD) Bayern in einer Mitteilung.
Deswegen fordere der LSVD Bayern die zukünftige Landesregierung auf, einen «Aktionsplan Queer» in enger Zusammenarbeit mit der LGBTIQ-Community ins Leben zu rufen. «Dieser Aktionsplan sollte nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell angemessen ausgestattet sein, um den Schutz und die Sicherheit queeren Menschen in Bayern sicherzustellen. Aufklärungsarbeit und Gewaltprävention müssen insbesondere im ländlichen Raum verstärkt und gefördert werden», heisst es von den Verantwortlichen.
Weiter erklärt der Verband: «Die Zeit des Handelns ist jetzt. Wir können uns nicht zurücklehnen angesichts der hohen Zustimmung zu Populismus und rechtsextremen Positionen in Bayern. Das Wahlergebnis ist ein Weckruf für uns alle. Die Dringlichkeit dieses Projekts darf nicht von Parteipolitik überbetont werden.»
Der LSVD hatte einen Monat vor der bayerischen Landtagswahl die queerpolitischen Positionen der demokratischen Parteien geprüft und dem Bundesland dabei eine «lange Geschichte der Queerfeindlichkeit» attestiert (MANNSCHAFT berichtete).
Bei der Wahl im Freistaat am 8. Oktober 2023 kam die CSU auf 37,0 Prozent, die freien Wähler auf 15,8 Prozent, die AfD auf 14,6 Prozent, die Grünen auf 14,4 Prozent und die SPD auf 8,4 Prozent. Die FDP erzielte 3,0 Prozent und scheiterte damit an der Fünf-Prozent-Hürde.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle