Sara Doorsoun tritt aus Fussball-Nationelf zurück
Die EM findet ohne die Ex-Freundin der Princess-Charming-Gewinnerin Lou statt
Sara Doorsoun tritt überraschend aus der deutschen Nationalmannschaft zurück. Die Ex-Freundin der «Princess Charming»-Gewinnerin Louise Schaaf feierte als Fussballerin viele Erfolge.
Bei der EM in der Schweiz wird sie nicht mehr dabei sein.
Abwehrspielerin Sara Doorsoun hat ihre Karriere im deutschen Fussball-Nationalteam kurz vor der Europameisterschaft beendet. «Ich bin sehr dankbar für die tollen Erinnerungen und Momente, die ich mit der Nationalmannschaft erleben durfte», sagte die 33-Jährige von Eintracht Frankfurt in einer DFB-Mitteilung. «Meinem Team wünsche ich bei der EM von ganzem Herzen nur das Beste. Die Mädels sollen allen und vor allem auch sich selbst zeigen, wie gut sie sind.»
Doorsoun und die erste «Princess-Charming»-Gewinnerin Louise «Lou» Schaaf (MANNSCHAFT berichtete) hatten im August 2021 ihre Liebe öffentlich gemacht. 15 Monate später trennten sie sich wieder. Doorsoun setzt sich schon lange für mehr Nachwuchsförderung von Kindern mit Migrationshintergrund ein: Der Vater der gebürtigen Kölnerin stammt aus dem Irak, die Mutter aus der Türkei.
Ihr erstes von 59 Länderspiele bestritt sie 2016, ihr letztes am vergangenen Dienstag, als sie beim 6:0 in Wien gegen Österreich eingewechselt wurde. Bei der Eintracht macht die Ex-Wolfsburgerin in der Bundesliga weiter.
«Dass es vor dem Turnier im Sommer passiert, war aber um ehrlich zu sein nicht der Plan. Nachdem man mir mitgeteilt hat, dass ich für das Turnier 'nur' auf Abruf stehe, habe ich mich dazu entschieden, meine Karriere nach fast 10 Jahren in der Nationalmannschaft zu beenden», schrieb Doorsoun auf Instagram. Dies sei aber keine kopflose oder trotzige Entscheidung gewesen.
Die Olympia-Dritte von 2024 und EM-Zweite von 2022 gehörte über viele Jahre zum DFB-Kader. Vor der Nominierung am Donnerstag für die EM in der Schweiz (2. bis 27. Juli) galt Doorsoun als Wackelkandidatin.
«Leider ist sie in den vergangenen Monaten durch ihre Verletzung in einer entscheidenden Phase der Vorbereitung auf das Turnier zurückgeworfen worden, so dass wir sie für den erweiterten EM-Kader vorgesehen hatten», sagte Bundestrainer Christian Wück. Er bedauere, dass Doorsoun ihre Karriere in der Nationalmannschaft beende, respektiere aber ihre Entscheidung.
Die Fussball-EM 2025 findet vom 2. bis 27. Juli in der Schweiz statt, mit dabei auch die gebürtige Zürcherin Aurélie Csillag. Sie ziert die Sommerausgabe der neuen MANNSCHAFT (zum Shop)
Das könnte dich auch interessieren
Bayern
Zum CSD in Nürnberg werden Sicherheitsmassnahmen erhöht
Pride-Events haben es aktuell nicht leicht. Einerseits fehlt es an Sponsoring, dazu kommen Anfeindungen. Der CSD Nürnberg bereitet sich nun vor.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
NRW
Wirbel um Jobcenter Düsseldorf: CSD-Verbot für Fussgruppe?
Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin zurückgezogen. Dasselbe wiederholt sich nun offenbar in Düsseldorf mit der Fussgruppe des Jobcenters. Doch die Geschäftsführung weist die Vorwürfe zurück.
Von Kriss Rudolph
Pride
News
Arbeitswelt
Brandenburg
Nach Angriff in Bad Freienwalde: 21-jähriger Neonazi wird verdächtigt
Die Veranstaltung «Bad Freienwalde ist bunt» wurde von einem Schlägertrupp überfallen. Auch die queere Community war vor Ort. Es gab Verletzte. Nun soll es einen Tatverdächtigen geben.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Viele Senatsmitglieder gehen zum Berliner CSD – auch Kai Wegner
Beim Berliner Christopher Street Day darf die queere Gruppe der Bundestagsverwaltung nicht mitlaufen. Die Kritik daran wird schärfer. Der Regierende Bürgermeister will aber dabei sein.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News