«Jahr der Familie»: Über 100 Festnahmen am Weltfrauentag in Türkei
Die Regierung hatte die Proteste verboten als Gefahr für den «gesellschaftlichen Frieden»
In Istanbul gehen Hunderte Menschen trotz eines Demonstrationsverbots für Frauenrechte und gegen Gewalt gegen LGBTIQ auf die Strasse. Der Protest endet mit Festnahmen.
Bei Demonstrationen zum Weltfrauentag in Istanbul sind 112 Menschen festgenommen worden. Am Morgen nach dem Protest war eine Person am Sonntag weiter in Gewahrsam, die übrigen Festgenommenen kamen nach Verhören frei, wie die Organisator*innen mitteilten.
«Es lebe unser feministischer Kampf»
Demonstrationen zum Weltfrauentag werden in Istanbul seit Jahren verboten (MANNSCHAFT berichtete). Auch dieses Mal wurde die Versammlung mit der Begründung untersagt, sie könne die «öffentliche Ordnung und den gesellschaftlichen Frieden» gefährden. Hunderte versammelten sich trotz des Verbots zu friedlichen Protesten im Zentrum der Stadt und riefen Slogans wie «Es lebe unser feministischer Kampf».
Auch in anderen Städten in der Türkei gingen Menschen zum 8. März unter anderem gegen Gewalt an Frauen und LGBTIQ auf die Strasse.
Nach Angaben der Plattform «Wir werden Frauenmorde stoppen» wurden in diesem Jahr bereits 59 Frauen in der Türkei von Männern getötet.
Queerfeindliche Positionen
Die türkische Regierung vertritt offen queerfeindliche Positionen und hat dieses Jahr als das «Jahr der Familie» ausgerufen. Viele verstanden dies als Kampfansage in Richtung von Menschen, die nicht einem traditionellen Familienbild entsprechend leben. Der Vizepräsident der staatlichen Medienaufsicht RTÜK kündigte ausserdem die «Bekämpfung» von LGBTIQ an.
RTÜK überwacht Radio-, Fernseh-, Print- und Online-Medieninhalten und kann Strafen verhängen.
Als ein Tourist die Polizei in Istanbul nach dem Weg fragt, wird er verhaftet und für 20 Tage ins Gefängnis gesteckt. Grund: Sein vermeintlich «schwules» Aussehen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
«Technofaschismus»: Massenproteste gegen Pride-Verbot in Budapest
Tausende Menschen gingen in der ungarischen Hauptstadt auf die Strasse
Von Newsdesk Staff
Pride
News
People
Was machen eigentlich ... Lady Gaga, Elton John und Tom Daley?
Unsere People-News: Neue Musik von Miley Cyrus und: Was ist los mit Gwen Stefani?
Von Newsdesk Staff
Musik
TIN
Eurovision Song Contest
Deutschland
++ CSD vor Putin verteidigen! ++ Brandenburg gegen Homophobie ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
News
Afrika
Hilfe für Aids-Waisen: Prinz Harry tritt von Herzensprojekt zurück
Neuer Ärger für König Charles' Sorgenkind: Vor knapp 20 Jahren gründete Prinz Harry im Andenken an seine Mutter Diana die Aidswaisen-Hilfe Sentebale. Nun tobt ein erbitterter Machtkampf hinter den Kulissen.
Von Newsdesk/©DPA
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
International