Gericht in Japan: Verbot der Ehe für alle «unzumutbar»
Es ist bereits das fünfte Urteil
Das Osaka-Hochgericht hat entschieden, dass gesetzliche Bestimmungen zum Verbot der Ehe für alle verfassungswidrig sind. Damit hob es ein Urteil der Vorinstanz auf.
Wie das Portal The Japan Times berichtete, ist dies bereits das fünfte Urteil eines Obergerichts in einer Reihe von Klagen gegen das bestehende Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen (MANNSCHAFT berichtete).
Zuvor hatten bereits die Obergerichte in Sapporo, Tokio, Fukuoka und Nagoya entsprechende Urteile gefällt. Das Bezirksgericht Osaka hatte 2022 noch entschieden, dass die betreffenden Bestimmungen des Zivilgesetzbuches und des Familienregistergesetzes nicht als verfassungswidrig einzustufen seien. Doch die vorsitzende Richterin Kumiko Honda stellte nun klar, dass diese Vorschriften «die Würde der Einzelpersonen ernsthaft untergraben und unzumutbar sind».
Die Forderung nach staatlicher Entschädigung lehnte das Gericht jedoch ab. Drei gleichgeschlechtliche Paare aus den Präfekturen Aichi, Kyoto und Kagawa hatten jeweils eine Million Yen Schadenersatz vom Staat gefordert.
Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass die Bestimmungen gegen Absatz 1 von Artikel 14 der Verfassung verstossen, der Gleichheit vor dem Gesetz garantiert, sowie gegen Absatz 2 von Artikel 24, der die Gesetzgebung zur Ehe auf Grundlage der individuellen Würde vorschreibt.
Die Regierung argumentierte, dass Artikel 24 klar festlege, dass das Ehesystem nur für heterosexuelle Paare gelte und es daher verfassungsrechtlich zulässig sei, gleichgeschlechtliche Ehen nicht anzuerkennen.
Auch die Obergerichte in Sapporo, Tokio, Fukuoka und Nagoya kamen zu dem Schluss, dass die Bestimmungen gegen Artikel 14 Absatz 1 und Artikel 24 Absatz 2 verstossen. Darüber hinaus stellte das Sapporo-Gericht fest, dass sie gegen die in Artikel 24 Absatz 1 verankerte Eheschliessungsfreiheit verstossen, während das Fukuoka-Gericht eine Verletzung des in Artikel 13 garantierten Rechts auf das Streben nach Glück erkannte.
Der Hafen der Ehe wartet mit allerhand Konventionen auf. Lohnt es sich, diese Tradition in der queeren Liebe fortzuführen? Die genderfluide Hochzeitsplanerin Cora Gäbel weiss Rat (MANNSCHAFT-Story).
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei