«Ja, ich will!» – Jochen Schropp hat seinen Norman geheiratet
Gross gefeiert wird im April
Moderator Jochen Schropp (43, «Big Brother») hat seinem langjährigen Partner Norman standesamtlich das Ja-Wort gegeben.
Schropp postete am Freitag ein Foto mit seinem Ehemann auf Instagram, auf dem die beiden Arm in Arm und mit Luftballons vor dem Standesamt in Berlin-Mitte zu sehen sind.
Viele schwule Kollegen gratulierten via Instagram mit Herz-Emojis, darunter Riccardo Simonetti, Jo Weil, Ross Antony und Lars Tönsfeuerborn.
Im April soll dann die Hochzeit in Kapstadt in Südafrika folgen. Das Paar organisiere die Feier selbst und hoffe, dass viele Freunde und Familienmitglieder kommen können, hatte der 43-Jährige der Deutschen-Presse-Agentur am Montagabend gesagt. Der Moderator hatte sich vor zwei Jahren mit seinem Partner Norman verlobt.
Schropp hatte sich vor knapp vier Jahren geoutet (MANNSCHAFT berichtete), nach längerem Zögern. «Einer der Gründe war, dass mir meine damalige Schauspielagentur davon abgeraten hat. Mir wurde gesagt: Mach das lieber nicht, es wird dir schaden», so Schropp.
Schropp wurde bekannt durch seine Rolle in der ARD-Vorabendserie «Sternenfänger», wirkte im «Polizeiruf 110» sowie in mehreren Rosamunde-Pilcher-Verfilmungen für das ZDF mit und moderierte unter anderem TV-Shows wie «Promi Big Brother», auch den Teddy Award präsentierte er über viele Jahre.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News