J.K. Rowling wirft Labour-Partei Verrat an Frauen vor
Die «Harry Potter»-Autorin kennt seit Jahren kaum ein anderes Thema als die Trans-Debatte
J.K. Rowling hat sich in den britischen Wahlkampf eingemischt. Sie werde voraussichtlich nicht für die Labour-Partei stimmen wegen des Standpunkts der Partei in der Debatte um Rechte für trans Menschen, schrieb Rowling in einem Gastbeitrag in der Londoner Times am Samstag.
Sie warf den Sozialdemokrat*innen vor, Frauen im Stich gelassen zu haben, die sich besorgt über die Rechte von Frauen geäussert hatten.
Rowling macht seit Jahren mit umstrittenen Äusserungen in der Debatte um Rechte für trans Menschen auf sich aufmerksam. Sie stellt sich auf den Standpunkt, das biologische Geschlecht könne nicht geändert werden. Die 58-Jährige warnt vor Gefahren für Frauen, wenn nach Geschlechtern getrennte Räume wie Sammelumkleiden und Toiletten trans Menschen offenstehen.
Radcliffe und Watson distanzierten sich Kritiker*innen werfen ihr vor, die Gefahren zu übertreiben und Hass gegen trans Menschen zu schüren. Prominente Schauspieler*innen aus den «Harry Potter»-Filmen wie Hauptdarsteller Daniel Radcliffe und Hermine-Darstellerin Emma Watson (beide 34) distanzierten sich von ihr (MANNSCHAFT berichtete).
Rowling ist aber wegen ihrer Äusserungen auch Hass ausgesetzt. Erst kürzlich wurde ein Mann zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, weil er im Internet Morddrohungen gegen die Schriftstellerin und die Labour-Abgeordnete Rosie Duffield verbreitet hatte. Duffield hatte vor einigen Jahren für ihre Äusserung, nur Frauen hätten eine Gebärmutter, von Labour-Chef Keir Starmer einen Rüffel erhalten.
Tony Blair definiert Geschlechter über Geschlechtsorgane Inzwischen hat Starmer, der angesichts von Wahlumfragen für den Urnengang am 4. Juli bereits als designierter Premierminister gilt, seine Ansichten verändert. Er stimme einer Äusserung von Ex-Premier Tony Blair zu, dass biologisch eine Frau eine Vagina habe und ein Mann einen Penis, sagte er vor Reporter*innen bei einem Wahlkampfauftritt in dieser Woche. Rowling geht das jedoch nicht weit genug. Die Labour-Partei weise besorgte Frauen ab und greife sie an. Das müsse aufhören, forderte sie.
Fran Lebowitz fragt: «Warum die Aufregung über trans Rechte?» Die lesbische Intellektuelle findet, man sollte sich besser über andere Dinge echauffieren (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Joe Locke und Ruaridh Mollica als neues Traumpaar
Die beiden Nachwuchsschauspieler werden demnächst im queeren Theaterstück «Clarkston» auf der Bühnen stehen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
Community
Dieser Zürcher Arzt vertritt die Schweiz bei «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira kandidiert bei der «Mr. Gay Europe»-Wahl in Amsterdam. Mit seinem Projekt «Safe to Grow» will der Kinderarzt Safe Spaces im Gesundheitswesen für Kinder und Jugendliche schaffen.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Jugend
Schwul
Deutschland
Erstes nicht-binäres Bundestagsmitglied: Lisa Schubert rückt nach
Grund: Der Linken-Abgeordnete Uwe Foulloung legt aus gesundheitlichen Gründen sein Mandat zum 31. Juli nieder
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
Geschichte
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Bi
News
TIN
Pride