Was mentale Gesundheit fürs Online-Dating bedeutet
Hinge hat sich unter den User*innen umgehört
Wie wichtig ist die mentale Gesundheit beim Dating? Im Zuge des Mental Health Day am 10. Oktober veröffentlicht Hinge die nach eigenen Angaben erste Studie unter den deutschen Nutzer*innen.
Die Dating-App Hinge gibt es seit 2011, vor allem in englischsprachigen Ländern. US Verkehrsminister Pete Buttigieg hat sie das grosse Glück gebracht: Er hat dort seinen Mann Chasten kennengelernt.
«Als ich sein Foto gesehen habe, war da etwas in seinen Augen», erklärte Buttigieg, als er US-Präsidentschaftskandidat war (MANNSCHAFT berichtete). Er habe Chasten daraufhin unbedingt treffen müssen, so der Politiker damals in einer ABC-Sendung.
Seit wenigen Wochen gibt es eine deutschsprachige Version. Nun hat Hinge seine User*innen zum Thema mentale Gesundheit befragt. 97% der deutschen Hinge User*innen daten lieber jemanden, der das Thema ernstnimmt und sich um seine mentale Gesundheit kümmert.
87% bevorzugen jemanden, der zur Therapie geht. Allerdings fühlen sich nur 11% aller deutschen Hinge-User*innen wohl damit, darüber zu sprechen, dass sie eine Therapie machen.
Und, noch ein Ergebnis der Befragung: Wer sich zuviel in den Sozialen Medien tummelt, der ist nach Meinung vieler Hinge User*innen irgendwie verdächtig.
Als Konsequenz aus diesen Ergebnissen (die laut Hinge in anderen Ländern ähnlich ausfielen), wurden sogenannte Self Care Prompts (Aufforderungen) eingeführt. Diese ermöglichen User*innen, in ihrem Profil offen über Themen wie persönliche Grenzen und Erfahrungen mit Therapie zu sprechen. Denn immerhin würden 79 % der Hinge-User*innen nicht davon abschrecken, eines Tages auch zur Paartherapie zu gehen.
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
«Budapest ist nach wie vor eine vielfältige und lebendige Stadt»
Seit über 30 Jahren findet in Budapest das Sziget-Festival statt. Fester Bestandteil: das Magic-Mirror-Zelt. Hier werden offen queere Themen verhandelt. Gäste des Festivals dürfen den gleichen Respekt und den gleichen Schutz erwarten wie bisher, sagt der Programm-Macher
Von Kriss Rudolph
Musik
Kultur
Kommentar
«Queers brauchen ein Umfeld, in dem sie angstfrei leben können»
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert unser Autor in seinem Kommentar
Von Christian Höller
Dating
Religion
Österreich
Polizei
Deutschland
Gesundheit
Mahnung: Die Mpox-Bedrohung wird immer ernster
Besonders Männer, die Sex mit Männern haben, tragen zu längeren Übertragungsketten bei
Von Newsdesk/©DPA
News
Lifestyle
Lust
Umfrage: Gruppensex ist verbreiteter, als du denkst
Zwei von drei Befragten haben ihre Fantasien ausgelebt und Sex mit mehreren Partner*innen gleichzeitig erlebt. Eifersucht sei dabei kein grosses Thema, wie die Umfrage der Erotikcommunity Joy Club ergibt.
Von Newsdesk Staff
Queer