Was mentale Gesundheit fürs Online-Dating bedeutet
Hinge hat sich unter den User*innen umgehört
Wie wichtig ist die mentale Gesundheit beim Dating? Im Zuge des Mental Health Day am 10. Oktober veröffentlicht Hinge die nach eigenen Angaben erste Studie unter den deutschen Nutzer*innen.
Die Dating-App Hinge gibt es seit 2011, vor allem in englischsprachigen Ländern. US Verkehrsminister Pete Buttigieg hat sie das grosse Glück gebracht: Er hat dort seinen Mann Chasten kennengelernt.
«Als ich sein Foto gesehen habe, war da etwas in seinen Augen», erklärte Buttigieg, als er US-Präsidentschaftskandidat war (MANNSCHAFT berichtete). Er habe Chasten daraufhin unbedingt treffen müssen, so der Politiker damals in einer ABC-Sendung.
Seit wenigen Wochen gibt es eine deutschsprachige Version. Nun hat Hinge seine User*innen zum Thema mentale Gesundheit befragt. 97% der deutschen Hinge User*innen daten lieber jemanden, der das Thema ernstnimmt und sich um seine mentale Gesundheit kümmert.
87% bevorzugen jemanden, der zur Therapie geht. Allerdings fühlen sich nur 11% aller deutschen Hinge-User*innen wohl damit, darüber zu sprechen, dass sie eine Therapie machen.
Und, noch ein Ergebnis der Befragung: Wer sich zuviel in den Sozialen Medien tummelt, der ist nach Meinung vieler Hinge User*innen irgendwie verdächtig.
Als Konsequenz aus diesen Ergebnissen (die laut Hinge in anderen Ländern ähnlich ausfielen), wurden sogenannte Self Care Prompts (Aufforderungen) eingeführt. Diese ermöglichen User*innen, in ihrem Profil offen über Themen wie persönliche Grenzen und Erfahrungen mit Therapie zu sprechen. Denn immerhin würden 79 % der Hinge-User*innen nicht davon abschrecken, eines Tages auch zur Paartherapie zu gehen.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Tadzio Müller nimmt den Klimakollaps persönlich
Er ist Deutschlands ungewöhnlichster Aktivist: schwul, ADHS- und HIV-Diagnose – und ist noch lange nicht fertig mit der Politik. Ein Porträt.
Von Sören Kittel
Aktivismus
Buch
Schwul
Politik
HIV, Aids & STI
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte
Gesundheit
Gesund alt werden mit HIV
Menschen mit HIV werden mittlerweile immer älter. Zurückzuführen ist das vor allem auch auf die Fortschritte in der HIV-Therapie, die ein langes und gutes Leben auch mit HIV möglich machen.
Von Sponsored
Sponsored
HIV, Aids & STI
Österreich
Aids-Hilfe wird 40 – mit Unterstützung von Ralf König
Am 5. September feiert die Wiener Aids-Hilfe mit einem grossen Strassenfest ihr 40-jähriges Bestehen. Zu den Höhepunkten gehören eine Ausstellung über die Geschichte der Organisation und die Zusammenarbeit mit dem schwulen Comic-Künstler Ralf König.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Comic