Hillary Clinton an queere Paare: Heiratet jetzt!
Die Ehe für alle ist in den USA in Gefahr. Die ehemalige Präsidentschaftskandidatin der Demokraten, Hillary Clinton, ruft queere Paare darum auf, lieber früher als später zu heiraten.
In einem Interview mit Jessica Tarlov von Fox News warnte Hillary Clinton, dass der Status der Ehe für alle in den USA bedroht sei, es werde «reale Konsequenzen» geben.
«Die amerikanischen Wähler und in gewissem Masse auch die amerikanischen Medien verstehen nicht, wie viele Jahre die Republikaner daran gearbeitet haben, uns an diesen Punkt zu bringen» , sagte Clinton.
Der Oberste Gerichtshof werde bald einen Fall zur Ehe für alle verhandeln. «Ich gehe davon aus, dass sie mit der Ehe für all das machen werden, was sie mit der Abtreibung gemacht haben. Sie werden es an die Bundesstaaten zurückgeben.» Das bedeutet, die Ehe von queeren Partner*innen kann von jedem Bundesstaat selber geregelt und verboten werden.
«Jeder in der LGBTIQ-Community, der in einer festen Beziehung lebt, sollte über eine Heirat nachdenken» , fuhr Clinton fort. Sie befürchte zwar nicht, dass bestehende Ehen queere Partner*innen aufgehoben würden. «Aber ich fürchte, dass sie das nationale Recht aufheben werden.»
Hillary Clinton wies schon 2016 im Wahlkampf (u.a. trat sie damals in einem Schwulenclub auf – MANNSCHAFT berichtete) um das Präsidentenamt darauf hin, wie unterschiedlich ihre und Donald Trumps Einstellung gegenüber LGBTIQ-Rechten sei: «Diese Wahl wird darüber entscheiden, ob wir in diesem Bereich weiterhin vorwärtskommen, oder ob uns die erzielten Fortschritte wieder weggenommen werden», wurde Clinton von verschiedenen Medien zitiert.
Trump wolle zudem «jene Verordnungen von Präsident Obama widerrufen, die zum Schutz von LGBTIQ vor Diskriminierung erlassen wurden.» Das hat sich inzwischen mehrfach bewahrheitet (MANNSCHAFT berichtete).
Das Urteil von 2015 erklärte die Ehe für alle zu einem verfassungsmässigen Recht und setzte staatliche Verbote gleichgeschlechtlicher Ehen ausser Kraft. Doch 10 Jahre später ist die Eheöffnung wieder in Gefahr (MANNSCHAFT berichtete).
Seitdem haben LGBTIQ in den USA verstärkt den Wunsch geäussert, zu heiraten – insbesondere 18- bis 29-Jährige, von denen 67 Prozent sagten, dass sie heiraten möchten.
Eine neue veröffentlichte Studie zeigt, dass eine Mehrheit von 59 Prozent der LGBTIQ-Erwachsenen heiraten möchte. Zum Vergleich: 2013 antworteten nur 28 Prozent auf dieselbe Frage mit Ja (MANNSCHAFT berichtete).
Kevin und Josef, Alessandra und Marianne sind sich einig: Pflegeelternschaft ist eine echte Alternative für queere Paare mit Kinderwunsch. Wie sieht ihr Alltag aus? Wann zweifelten sie? (MANNSCHAFT-Story)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Teenager verprügelt: Zusammenhang mit CSD Görlitz?
Nach dem CSD in Görlitz wird ein 14-Jähriger attackiert. Die Polizei prüft, ob der Angriff mit der Demo oder den Gegenprotesten zusammenhängt.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Homosexuelle steinigen?» Theveßen bittet nach Fehler um Entschuldigung
Nach dem Tod von Charlie Kirk geriet neben Dunja Hayali ein weiterer deutscher ZDF-Journalist in Bedrängnis. Nun nimmt er zu einer umstrittenen Aussage Stellung.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Köln
«Fünf Freunde» – Warum queere Kunst lange mit Anspielungen arbeitete
In der Nachkriegszeit inspirierten sich in den USA fünf queere Künstler um Robert Rauschenberg und Jasper Johns. Die Probleme, mit denen sie zu kämpfen hatten, sind plötzlich wieder sehr aktuell.
Von Newsdesk/©DPA
Kunst
Serie
Nach nur einer Staffel: Aus für «Mid-Century Modern»!
Der US-Streamingdienst Hulu setzt die schwule Sitcom «Mid-Century Modern» ab. Nach nur einer Staffel ist Schluss.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Unterhaltung