Hass auf Homosexuelle? Vorbestrafter 22-Jähriger auf der Flucht
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg
Im Advent 2019 macht eine Gewalttat in Deutschland Schlagzeilen. Ein Feuerwehrmann wird in Augsburg von einem Jugendlichen erschlagen. Nun fandet die Kripo erneut nach dem damaligen Täter.
Mehr als fünf Jahre nach einer bundesweit beachteten tödlichen Attacke auf einen 49-Jährigen in Augsburg ist der damalige Täter erneut ins Visier der Ermittler geraten.
Die Kripo fahndet nach dem 22-Jährigen, weil er zusammen mit anderen Verdächtigen am frühen Morgen des 23. März an einem gewalttätigen Angriff auf zwei Männer in der Augsburger Maximilianstrasse beteiligt gewesen sein soll. Hintergrund des Angriffs der Gruppe junger Männer soll Hass auf Homosexuelle sein (MANNSCHAFT berichtete).
Nach dem flüchtigen Mann werde per Haftbefehl gesucht, sagte eine Sprecherin der Generalstaatsanwaltschaft München. Zunächst hatte die Augsburger Allgemeine berichtet.
Feuerwehren aus ganz Deutschland gedachten 2019 des Opfers
Der Mann hatte am Nikolausabend 2019, damals war er 17 Jahre alt, am Königsplatz in Augsburg einen 49 Jahre alten Familienvater mit einem einzigen Faustschlag getötet. Das Opfer war damals mit Ehefrau und Freunden auf dem Rückweg von einem Weihnachtsmarkt- und Restaurantbesuch, als es zu einem Streit mit einer Gruppe Jugendlicher kam. Infolge eines wuchtigen Schlags ins Gesicht starb der 49-Jährige binnen kurzer Zeit an einer Hirnblutung.
«Der Täter wurde wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Jugendstrafe von viereinhalb Jahren verurteilt»
Ulf Vogler, dpa-Journalist
Die Tat hatte damals bundesweit Entsetzen ausgelöst. Da der Mann bei der Berufsfeuerwehr in Augsburg gearbeitet hatte, gedachten auch Mitglieder zahlreicher Feuerwehren in Deutschland des Opfers. Der Täter wurde elf Monate später wegen Körperverletzung mit Todesfolge zu einer Jugendstrafe von viereinhalb Jahren rechtskräftig verurteilt.
Handelten die Täter aus Hass auf Homosexuelle?
Opfer des aktuellen Angriffs sind laut Polizei zwei Männer, 26 und 28 Jahre alt. Sie sollen geschlagen und getreten worden sein, auch im Kopfbereich. Beide Männer wurden stationär im Krankenhaus behandelt. Die Ermittler vermuten, dass die Täter aus Queerfeindlichkeit auf die beiden Männer losgegangen sind.
Die Generalstaatsanwaltschaft geht von Hasskriminalität aus und hat daher als Zentralstelle zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus die Untersuchung des Falls übernommen. Drei Verdächtige befinden sich in Untersuchungshaft. Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Strafverfahrens gelte für alle die Unschuldsvermutung, sagte die Pressesprecherin.
«Jede Erektion hat im Kontext des Films ihren Sinn» – Der Fernsehjournalist Tim Lienhard war viel für Arte unterwegs und lieferte Features über LGBTIQ-Ikonen wie u.a. Quentin Crisp. 2013 kam sein erster Kinofilm raus. Jetzt ist er mit einem neuen Werk am Start (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch