Filmmuseum zeigt Retrospektive zu Ulrike Ottinger
Die Kinopionierin war die Lebensgefährtin der Queer-Ikone Tabea Blumenschein
Nach dem Auftakt mit feministischem Kino aus Italien zeigt sich das Monatsprogramm des Filmmuseums Österreich auch in den kommenden Tagen und Wochen feministisch, weiblich und noch vor dem Pride Month auch queer.
Mit der Retrospektive «Ulrike Ottinger» feiert das Filmmuseum nicht nur den 80. Geburtstag der Kinopionierin, Weltreisenden und Künstlerin, sondern ihr gesamtes revolutionäres Filmschaffen, das seinesgleichen sucht.
Und wer Ulrike Ottinger begegnen oder ihr persönlich zum Geburtstag gratulieren möchte, hat vom 26. bis 30. Mai auch die Möglichkeit dazu. Denn zusätzlich zum grossen Auftaktgespräch im Anschluss an «Die Betörung der blauen Matrosen» (1974) am 27. Mai wird Ottinger bis Montag, 30. Mai, alle ihre Filme im Programm des Filmmuseums vor Ort begleiten.
Neben Ulrike Ottinger finden aber auch noch Romy Schneider, Elfriede Jelinek, Ella Bergmann-Michel und Laura Huertas Millán sowie der legendäre Marlon Brando und Lav Diaz im Mai bzw. auch im Juni Platz auf der Leinwand des Filmmuseums. (MANNSCHAFT zum queeren Schwerpunkt beim WDR)
Ottinger war in den 1970er und 1980er Jahren die Lebensgefährtin der Schauspielerin, Autorin und Queer-Ikone Tabea Blumenschein. In der aktuellen Dokumentation «Loving Highsmith» über Patricia Highsmith gibt es ein Wiedersehen mit der 2020 verstorbenen Berlinerin.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
People
Nach nächtlichem Vorfall: Lil Nas X ist «in Behandlung»
Ein bizarrer Vorfall in Unterwäsche auf den Strassen von Los Angeles brachte Lil Nas X in die Schlagzeilen. Nun gibt es Neuigkeiten.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Polizei
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer