Fesselndes Buch über Flucht deutscher Literaturstars vor der Gestapo
«Marseille 1940. Die grosse Flucht der Literatur» von Uwe Wittstock
Inmitten des Zweiten Weltkriegs fliehen deutsche Künstler*innen in Frankreich vor den Nazis. Uwe Wittstocks «Marseille 1940» enthüllt ihre verzweifelten Bemühungen um Rettung, angeführt von Varian Fry, den wir bereits aus einer Netflix-Serie kennen.
Im Juni 1940 ist die Wehrmacht in Frankreich einmarschiert. Viele Intellektuelle, die vor den Nazis nach Frankreich ins Exil geflüchtet waren, sind nun in allerhöchster Not.
Uwe Wittstock schildert in seinem grandiosen Buch «Marseille 1940. Die grosse Flucht der Literatur» (C.H. Beck), welche Dramen deutsche Literat*innen und Künstler*innen in jenen Monaten in Internierungslagern, heimlichen Verstecken und auf Frankreichs Strassen auf der Flucht vor ihren Häschern durchlebten.
Ob Lion Feuchtwanger, Heinrich und der schwule Golo Mann, Franz Werfel, Alma Mahler, Walter Mehring oder Hannah Arendt, sie alle hoffen auf ein rettendes Visum in die USA. Ein junger amerikanischer Journalist, Varian Fry, hilft den Literaten mit einem beispiellosen Rettungsnetzwerk. Dies wurde kürzlich bereits in der Netflix-Serie «Transatlantic» erzählt, die auf Julie Orringers Roman «The Flight Portfolio» beruht und Fry als schwulen Helden zeigt (MANNSCHAF berichtete)
Die Hafenstadt Marseille wird zum Dreh- und Angelpunkt dieser heiklen Mission. Ungeheuer fesselnd erzählt Wittstock vom Schicksal aussergewöhnlich mutiger und verzweifelter Menschen in Lebensgefahr und vergisst dabei auch die kleinen absurden Momente nicht.
So flüchtete Alma Mahler mit 12 Koffern, verlor sie prompt in Bordeaux und konnte sie am Ende durch einen kaum glaublichen Glücksfall wiedererlangen. Der Nachwelt rettete sie so wertvolle Partituren von Gustav Mahler und Anton Bruckner.
Mit «In Search of the Antidote» veröffentlicht Fletcher morgen ihr wohl persönlichstes Album. Im Videocall mit MANNSCHAFT+ spricht sie über Liebeskummer, Identität und das Herausfordernde ihres Egos.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Falkensee und Wittenberge – Rechtsextreme Gegendemo erwartet
Drei Wochen nach dem Angriff auf ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde wird der Christopher Street Day in zwei Brandenburger Städten gefeiert. Die Veranstalter*innen rechnen mit einer Gegendemo.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Pakistan
Vater tötet Sohn wegen Kontakt zu trans Personen
Der Vater in der pakistanischen Millionenstadt Karachi befürchtete ein sexuelles Verhältnis. Weil sein Sohn den Umgang jedoch nicht einstellen wollte, sei er zur Tat geschritten.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Schweiz
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News