Ataman warnt vor «Panik» bei Diskussion über Gendersprache
Die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung sieht das Thema nicht als «Pflichtübung» oder «Wettbewerb»
In der Debatte übers Gendern plädiert die Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, für mehr Gelassenheit. «Ich würde mir wünschen, dass wir alle etwas gelassener damit umgehen», sagte Ataman dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Freitag.
«Wir leben im 21. Jahrhundert, und die Vorstellung, dass es mehr Geschlechter als zwei gibt, sollte niemanden in Panik versetzen», so Ataman.
Zugleich plädierte die unabhängige Bundesbeauftragte für mehr Lockerheit im Umgang mit Gendersprache: «Ich finde, man muss sich dabei keinen abbrechen. Man soll sich mit Sprache wohlfühlen.» Das Ganze sei keine Pflichtübung und kein Wettbewerb. Vielmehr gehe es darum zu zeigen, «dass man ein Bewusstsein dafür hat, dass es nicht nur Männer und Frauen gibt, sondern auch intergeschlechtliche und andere Menschen». Auch sie selber verwende nicht zu 100 Prozent inklusive Gendersprache.
Gegen Gender-Pflicht Ein Verbot von Gendersprache etwa in Schulen oder Behörden, wie es bereits in einigen Bundesländern existiert oder geplant ist (MANNSCHAFT berichtete), lehnte Ataman ab – und sprach sich zugleich gegen eine Gender-Pflicht aus. Staatlichen Institutionen im 21. Jahrhundert zu verbieten, «mehr Geschlechter als zwei anzusprechen, ist eindeutig ein Rückschritt».
Genauso falsch wie ein Verbot halte sie jedoch einen Zwang für eine gender-inklusive Sprache.
In Hessen ist ein Verbot von Gender-Sonderzeichen an Schulen und in Universitäten geplant, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will das Gendern in Schulen und Behörden des Freistaats verbieten (MANNSCHAFT berichtete). In anderen Bundesländern wie Sachsen und Sachsen-Anhalt gibt es bereits ähnliche Verbote.
Das könnte dich auch interessieren
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul
Buch
Sie war die gefährlichste Lesbe von Wien
Wanda Kuchwalek bezeichnete sich selbst als «stinkschwul». Sie verbrachte 20 Jahre im Gefängnis wegen brutaler Gewalttaten und Zuhälterei.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Liebe
Lust
Österreich