Gute Nachrichten für trans Community: Gericht stärkt Rechte
Anlass war der Fall eines Geflüchteten aus Iran
Trans Personen stossen oft auf Widerstände, wenn sie ihren Geschlechtseintrag ändern wollen – so auch in Ungarn. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof dazu ein Urteil gefällt.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit einem Urteil die Rechte von trans Personen bei der Änderung ihres Geschlechtseintrags gestärkt. Die Richter*innen stellten unter anderem klar, dass Behörden für eine entsprechende Änderung keinesfalls den Nachweis einer Operation einfordern dürfen. Sie unterstrichen in dem Urteil zudem das individuelle Recht, falsche personenbezogene Daten unverzüglich berichtigen zu können - also auch mit Bezug auf das eigene Geschlecht.
Konkret ging es in dem Fall um einen iranischen Geflüchteten, der wegen seiner trans Identität in Ungarn einen Schutzstatus zugesprochen bekam. Laut EuGH-Mitteilung legte der Mann psychiatrische und gynäkologische Atteste vor, nach denen er zwar «als Frau geboren» wurde, jedoch eine männliche Geschlechtsidentität hat. Trotzdem führte die Behörde ihn als Frau und verweigerte ihm eine Änderung des Eintrags - mit der Begründung, dass keine geschlechtsangleichende Operation stattgefunden habe. Der Iraner zog vor Gericht, das den Fall an den EuGH verwies.
Das ungarische Gericht wies auch darauf hin, dass es schlicht keine nationale Regelung für die Anerkennung von trans Identität gebe. Nach Auffassung des EuGH darf das aber keine Erklärung sein, um Menschen die Berichtigung falscher personenbezogener Daten zu verweigern.
In Deutschland ist die Änderung des Geschlechtseintrags im vergangenen Jahr vereinfacht worden, in anderen Ländern der EU sind die Hürden aber höher - etwa wegen bürokratischer Anforderungen oder unklarer Regeln.
Nicht-binäre Person ausgeliefert – Muss «Maja» in Ungarn bleiben? Es drohen bis zu 24 Jahre Haft (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach Mobbing-Vorwurf: Kai Wegner schreibt Brief an schwulen Lehrer
Nach Vorwürfen von Mobbing und mangelnder Unterstützung wendet sich ein schwuler Lehrer aus Berlin an Kai Wegner. Wie reagiert der Regierende Bürgermeister (CDU) auf die Kritik?
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Bildung
Deutschland
Homofeindlicher Angriff in Augsburg? 4 Männer angeklagt
Einer der Angeklagten stand schon 2019 wegen eines tödlichen Schlags im Fokus. Was steckt hinter dem neuen Vorwurf auf Augsburgs Partymeile? Dort war offenbar Hass auf Schwule im Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Religion
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Justiz
Deutschland
Gesetz über Selbstbestimmung aufheben: AfD-Fraktion bringt Entwurf ein
Die öffentliche Debatte zum Selbstbestimmungsgesetz dreht sich hauptsächlich um Missbrauchsnarrative, kritisieren die Frauenhauskoordinierung, der Bundesverband Trans*, der LSVD und das Jugendnetzwerk Lambda in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Grund: Die AfD will das Gesetz abschaffen.
Von Newsdesk Staff
News
TIN