Ende eines LGBTIQ Vereins: Die GayCopsAustria sind Geschichte
Leicht sei die Auflösung nicht gefallen, erklärte der Vorstand
Der Verein GayCopsAustria hat sich bei seiner Generalversammmlung am Wochenende aufgelöst.
Via Facebook bedankte sich der Verein bei den Unterstützer*innen in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Leicht sei dem Vorstand die Auflösung nicht gefallen. «Selbst vor Ort haben wir noch über mögliche Lösungen gesprochen und sind jedoch wieder zu dem Konsens gekommen: Vereinsarbeit braucht aktive Personen, die sich engagieren. Vereinsarbeit braucht vor allem auch Zeit. Zeit, die jene engagierten Personen reinstecken um Verwaltung, Öffentlichkeitsarbeit und auch Mitgliederbetreuung zu gewährleisten.» Zeit, die zuletzt niemand mehr bereit war, zu investieren.
Das Vorstandsteam bestand aus fünf Personen. Äussern wollte sich keins der Mitglieder zum Ende des Vereins (MANNSCHAFT berichtete).
Weiter erklären die queeren Polizist*innen: Über die Jahre wurden wir auch wesentlich weniger innerhalb der Polizei, sprich bei unseren Kolleginnen und Kollegen, gebraucht. Und wir sind nicht traurig darüber!»
Denn das bedeute, dass es den Verein in dieser Konstellation vielleicht wirklich nicht mehr brauche. «Und das wäre doch letztlich auch tatsächlich in unserem Interesse! Oder?»
Das sieht man beim Rechtskomitee Lambda (RKL) anders, das RKL war 2005 eine Art Geburtshelfer bei der Gründung der GayCopsAustria. RKL-Generalsekretär Walter Dietz sprach gegenüber MANNSCHAFT von einer «nicht guten Entwicklung». Die Aufgaben, die der Verein übernommen hatte, etwa für mehr Vertrauen der Community in die Polizei zu sorgen und umgekehrt für mehr Verständnis für LGBTIQ Belange bei der Polizei zu werben, das hätten die GayCopsAustria gut erfüllt.
«Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass vor allem jüngere Leute sich heute eher trauen, einen Vorfall homophober Gewalt anzuzeigen.»
Ob ein anderer Verein die Aufgaben der GayCopsAustria übernimmt, ist unklar. Aber fest steht: «Diese Arbeit ist auch weiterhin vonnöten», so Dietz.
Das RKL hatte kürzlich drei jungen Männern juristischen Beistand geleistet, die 2019 nach der Regenbogenparade eine McDonald‘s-Filiale besuchten, wo sie von einem Gast attackiert wurden. Er beschimpfte sie als «Schwuchteln», «Hurensöhne» und «schwule Sau», spuckte vor ihnen auf den Boden und drohte ihnen mit erhobener Faust an, sie niederzuschlagen und «in die Eier» zu treten.
Der Täter landete vor Gericht und wurde verurteilt, den Opfern je 500 Euro Schadenersatz zu zahlen, wie das RKL berichtet.
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
LGBTIQ-Helpline: «Die Feiertage sind für viele nicht leicht»
Während der Feiertage bleibt die LGBTIQ-Helpline erreichbar. Man wolle zum Zuhören da sein, sagt der Verantwortliche Milo Käser.
Von Greg Zwygart
LGBTIQ-Organisationen
News
«Transgender-Irrsinn»: Trump will zurück zur Zwei-Geschlechter-Ordnung
Der designierte US-Präsident hält den Schutz von Minderheiten für eine Verirrung elitärer linker Kreise
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Fitness
Muskelsucht unter schwulen Männern: Wenn dich das Spiegelbild trügt
In den sozialen Medien präsentieren Männer ihre durchtrainierten Körper vor Millionen von Menschen. Um ihnen nachzueifern, greifen Follower sowohl zur Hantel als auch zu Steroiden. Mit gravierenden Konsequenzen für Körper und Psyche.
Von Greg Zwygart
Lifestyle
Sport
Soziale Medien
Schwul
Gesundheit
Kolumne
Alter Ego: Die ach so gute Stimme der Vernunft
Unser Autor berichtet in seiner «Alter Ego»-Kolumne* von einem unendlichen Montag im Kundenservice-Karussell.
Von Mirko Beetschen
Kommentar