Ende der Diskriminierung? Nationalrat debattiert über Blutspende
Die Rückweisung sexuell aktiver schwuler Männer soll abgeschafft werden
Vom Dienstag bis Donnerstag findet die Sondersession des Nationalrats statt. Dabei diskutiert er auch übers Thema Blutspende.
Wegen der hohen Geschäftslast kommt der Nationalrat neben den vier ordentlichen Sessionen in diesem Jahr zu einer Sondersession zusammen.
Auf dem Programm stehen zahlreiche parlamentarische Vorstösse, über welche der Nationalrat zu befinden hat. Am Mittwoch wird der Nationalrat über das Blutspenden debattieren.
Ihm liegt eine Vorlage zur Verankerung der Versorgung der Bevölkerung mit Spenderblut und Blutprodukten im Heilmittelgesetz vor. Vorgeschrieben werden soll, dass Blut unentgeltlich gespendet wird, so wie es heute schon der Fall ist.
Vorgeschrieben werden soll auch, dass beim Ausschluss vom Blutspenden niemand diskriminiert wird, berichtet Blick. Wird jemand von der Spende ausgeschlossen, muss dies vom individuellen Verhalten abhängen und wissenschaftlich begründet sein.
Die zuständige Kommission will die Rückweisung sexuell aktiver schwuler Männer vom Spenden abschaffen (MANNSCHAFT berichtete).
Insgesamt 27 Stunden hat das Nationalratsbüro für die Sitzungen an den drei Sessionstagen vorgesehen, heisst es.
Auch in Deutschland sollen beim Blutspenden Beschränkungen für homosexuelle Männer entfallen. Das ist das Ziel einer Vorgabe der Regierung an die Bundesärztekammer, die im Februar vom Bundeskabinett in Berlin beschlossen wurde (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
40 Männer für Sexarbeit vermittelt: Opfer meist queer
Die Kantonspolizei Bern hat umfangreiche Ermittlungen im Zusammenhang mit einem regionalen Fall von Menschenhandel und Förderung der Prostitution abgeschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Polizei
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
News
«Eskalation ist kein Zufall» – CSD-Demos im Osten im Fokus Rechtsextremer
CSD-Veranstaltungen in Ostdeutschland werden laut Amadeu Antonio Stiftung besonders häufig von rechtsextremen Gruppen gestört. Was der aktuelle Bericht dazu festhält.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Berlin
Er warnte früh vor «Homoheilung»: Stolperstein würdigt Arzt
In Berlin wird ein weiterer Stolperstein für ein NS-Opfer verlegt. Rudolf Schild sprach sich vor über 100 Jahren gegen die vermeintliche «Heilbarkeit der Homosexualität» aus.
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul