Ende der Diskriminierung? Nationalrat debattiert über Blutspende
Die Rückweisung sexuell aktiver schwuler Männer soll abgeschafft werden
Vom Dienstag bis Donnerstag findet die Sondersession des Nationalrats statt. Dabei diskutiert er auch übers Thema Blutspende.
Wegen der hohen Geschäftslast kommt der Nationalrat neben den vier ordentlichen Sessionen in diesem Jahr zu einer Sondersession zusammen.
Auf dem Programm stehen zahlreiche parlamentarische Vorstösse, über welche der Nationalrat zu befinden hat. Am Mittwoch wird der Nationalrat über das Blutspenden debattieren.
Ihm liegt eine Vorlage zur Verankerung der Versorgung der Bevölkerung mit Spenderblut und Blutprodukten im Heilmittelgesetz vor. Vorgeschrieben werden soll, dass Blut unentgeltlich gespendet wird, so wie es heute schon der Fall ist.
Vorgeschrieben werden soll auch, dass beim Ausschluss vom Blutspenden niemand diskriminiert wird, berichtet Blick. Wird jemand von der Spende ausgeschlossen, muss dies vom individuellen Verhalten abhängen und wissenschaftlich begründet sein.
Die zuständige Kommission will die Rückweisung sexuell aktiver schwuler Männer vom Spenden abschaffen (MANNSCHAFT berichtete).
Insgesamt 27 Stunden hat das Nationalratsbüro für die Sitzungen an den drei Sessionstagen vorgesehen, heisst es.
Auch in Deutschland sollen beim Blutspenden Beschränkungen für homosexuelle Männer entfallen. Das ist das Ziel einer Vorgabe der Regierung an die Bundesärztekammer, die im Februar vom Bundeskabinett in Berlin beschlossen wurde (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Zürich: Rickli will Geschlechtsangleichungen bei Jugendlichen verbieten
Geht es nach Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli, sollen Minderjährige im Kanton Zürich keine geschlechtsangleichende Behandlungen mehr erhalten dürfen. LGBTIQ-Organisationen kritisieren ihre Forderung scharf.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht
NRW
Regenbogen sorgt für Knatsch bei kirchlicher Schuleröffnung in Köln
Kardinal Woelki hat am Montag in Köln ein neues Schulzentrum des Erzbistums eröffnet. Dabei protestierten Eltern und Schüler dagegen, dass Regenbogen-Symbole vermieden werden sollten.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Community
MANNSCHAFT braucht dich: Verstärkung gesucht
MANNSCHAFT.com gehört zu den am schnellsten wachsenden LGBTIQ-Newsplattformen im deutschsprachigen Raum. Wir suchen freie Autor*innen und/oder Video-Creator*innen, die unsere Onlineredaktion unterstützen.
Von Greg Zwygart
News
Aktivismus