«Elska» zeigt Rom: Queeres Leben im Schatten des Vatikan
Neue intime Porträts und sehr persönliche Geschichten
Die neue Ausgabe von Elska widmet sich Rom: Männer erzählen in Wort und Bild von Dating, Diversität und dem Alltag im Zeichen der Kirche.
Nach Städten wie Melbourne, Salt Lake City oder München führt das queere Fotoprojekt Elska diesmal nach Rom.
In der 54. Ausgabe «Elska Rome (Italy)» rückt Herausgeber und Fotograf Liam Campbell neun Männer aus der italienischen Hauptstadt ins Licht – mit intimen Porträts und sehr persönlichen Geschichten.
«Viele Männer zögerten, sich fotografieren und interviewen zu lassen. Vielleicht liegt es am konservativen Schatten des Vatikans, vielleicht an etwas anderem.»
Liam Campbell, Fotograf und Herausgeber von Elska
«Seit Beginn des Projekts wurde ich immer wieder gefragt, wann wir endlich eine Ausgabe in Italien machen», sagt Campbell.
«Nach zehn Jahren ist es nun soweit – und es war eine der schwierigsten Produktionen bisher. Viele Männer zögerten, sich fotografieren und interviewen zu lassen. Vielleicht liegt es am konservativen Schatten des Vatikans, vielleicht an etwas anderem. Dass es am Ende neun Teilnehmer wurden, war fast ein Wunder.»
Die Ausgabe zeigt aber nicht nur Zurückhaltung, sondern vor allem Vielfalt. Campbell war überrascht, wie multikulturell Rom ist. Mehr als die Hälfte der porträtierten Männer hat familiäre Wurzeln ausserhalb Italiens. «Ich habe gelernt, dass Rom eine absolut moderne Stadt ist und dass es gar nicht so einfach ist, ‹italienisch sein› zu definieren», so Campbell.
«Ich habe gelernt, dass Rom eine absolut moderne Stadt ist und dass es gar nicht so einfach ist, ‹italienisch sein› zu definieren»
Liam Campbell
In den Tagebuchnotizen, die die Texte von Elska Rome bilden, geht es um die Rolle der katholischen Kirche im Alltag, um die Herausforderungen für queere Menschen in einer starren Gesellschaft, um Dating in Rom – und auch um den Umgang mit Rassismus in Zeiten von Giorgia Melonis rechter Regierung. Und natürlich dürfen Kaffee und Essen nicht fehlen: zwei Fixpunkte des italienischen Lebens.
Elska Rome erscheint als Sammlerausgabe in Print und als E-Book. Ergänzt wird sie durch das digitale Magazin Elska Ekstra Rome, das weitere Geschichten und Hunderte unveröffentlichte Fotos enthält. Erhältlich sind die Publikationen online sowie in ausgewählten Shops weltweit.
Haben es queere Romane aktuell schwerer auf dem Markt? – Schwule Romane und queere Literatur haben in den letzten Jahren immer wieder für Furore gesorgt – von Ralf König bis Kim de l’Horizon. Doch eine Berliner Buchhändlerin bemerkt, dass in diesem Herbst deutlich weniger LGBTIQ-Titel herauskommen sind als im Vorjahr. Hat sie Recht? (MANNSCHAFT-Story)
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
«Sozialwerk.LGBT+»: Verfahren gegen Jugendtreff-Leiter eingestellt
Die Vorwürfe gegen Holger S. liessen sich nicht belegen. Für den einstigen Leiter queerer Jugendtreffs ist die Angelegenheit dennoch nicht ausgestanden, wie er gegenüber MANNSCHAFT sagt.
Von Silvan Hess
LGBTIQ-Organisationen
Justiz
Jugend
Schwul
Unterhaltung
Ab auf die Couch: Diese Serien starten im Oktober
Im Oktober kehren nicht nur die langen TV-Abende zurück – auch das queere Serienuniversum dreht richtig auf. Bereit für Drama, Dreiecksbeziehungen und düstere Vibes? Let’s binge!
Von Robin Schmerer
Schwul
Lesbisch
Serie
Bi
Brandenburg
Was lange währt ... Wolfgang-Joop-Ausstellung kommt!
Engel, Affen und Haute Couture: Eine Ausstellung in Potsdam zeigt, warum Wolfgang Joop weit mehr ist als nur Modedesigner.
Von Newsdesk/©DPA
Ausstellung
Mode
Kultur
Kultur
Ein neuer Blick auf Beethoven & Co: diese Klassik-Highlights kommen
Vielfalt zieht sich als roter Faden durch die kommende Saison der Migros-Kulturprozent-Classics. Hier trifft Barock auf elektronische Klänge, Tradition auf Experiment und Humor auf grosse Emotionen.
Von Sponsored
Sponsored
Musik