«Ehrliche Schönheit»: Die schwulen Männer von Buenos Aires
«Elska»-Macher Liam Campbell will sie so «echt und divers» wie möglich zeigen
Der Fotograf Liam Campbell und Herausgeber von Elska hat die 51. Ausgabe des Zines präsentiert. Diesmal stehen queere Männer in Buenos Aires im Fokus seiner Kamera.
Campbell hat mit verschiedenen Elska-Ausgaben Schlagzeilen gemacht, weil er u.a. in ukrainische Kriegsgebiete fuhr und dort nicht-heterosexuelle Männer fotografierte sowie mit ihren ganz persönlichen Geschichten vorstellte (MANNSCHAFT berichtete).
«Fuera Milei»
Nun war er neun Tage in der argentinischen Hauptstadt unterwegs, um zu erfahren, wie es queeren Männern dort unter dem aktuellen politischen System von Präsident Javier Milei geht, gegen den die LGBTIQ-Community wiederholt zu Protesten auf die Strasse geht.
So am 1. Februar, als zwei Millionen Menschen in einer antifaschistischen und antirassistischen Pride-Demonstration gegen die «autoritäre Regierung» Mileis durch die Strassen Buenos Aires marschierten.
Sie riefen Parolen wie «Fuera Milei» («Milei verschwinde»); sie sangen und tanzten, hielten Transparente, schreibt das Portal Nachrichtenpool Lateinamerika.
Abstimmung der Leser*innen
Campbell schreibt, er habe Buenos Aires seit Jahren besuchen wollen, dies aber immer wieder verschoben – «vermutlich wegen der Entfernung, der hohen Preise für Flüge und vielleicht auch wegen der politischen Instabilität».
Letztes Jahr habe es jedoch eine Abstimmung unter Elska-Leser*innen gegeben, welche Stadt sie sich für die nächste Ausgabe wünschten. Viele hätte für einen Buenos-Aires-Schwerpunkt votiert.
Es sei für ihn mit seiner «britischen Unterkühltheit» anfangs schwer gewesen, mit den «heissblütigen Latino-Männern» adäquat umzugehen und ihren Charakter in Bildern einzufangen. Man könnte hier viel über Klischees und Stereotype sagen, die manche als problematisch einstufen würden, aber so der originale Wortlaut Campbells.
Nackt oder in Alltagskleidung
Er zeigt ein Dutzend «Porteño»-Männer (wie er sie selbst nennt; Porteño ist von Hafen abgeleitet und steht für die Einwohner der Stadt, im Gegensatz zu den Bonaerense, den Bewohnern der Provinz Buenos Aires). Campbell hat sie in den Strassen der argentinischen Hauptstadt abgelichtet oder zuhause, nackt oder in ihrer Alltagskleidung, um sie so «ehrlich» wie möglich in all ihrer «echten und diversen Schönheit» zu zeigen.
Man kann das Magazin auch als e-Zine über die Elska-Webseite bestellen.
«Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann» startet in den Schweizer Kinos. Hauptdarsteller Sebastian Schneider setzte sich intensiv mit der komplexen Persönlichkeit des Schriftstellers auseinander (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Schweiz
Grünes Licht für erleichterte Stiefkindadoption
Die RK-N ist auf die Gesetzesrevision eingetreten – jetzt soll das Parlament den Entwurf verbessern und Kinder in Regenbogenfamilien umfassend absichern.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
LGBTIQ-Organisationen
Community
Österreichs wichtigstes queeres Zentrum feiert sein 15-jähriges Jubiläum
Die Homosexuelle Initiative (Hosi) Wien ist die mit Abstand grösste und wichtigste politische Interessenvertretung von LGBTIQ*-Personen in Österreich. Vertreter*innen der Hosi Wien sprechen mit Minister*innen, Abgeordneten der politischen Parteien und den Behörden.
Von Christian Höller
News
LGBTIQ-Organisationen
Österreich