Diözese Rottenburg-Stuttgart will Homosexuelle trotz Verbots segnen
Es gehe um die Bitte, dass der Segen Gottes für sich liebende Menschen wirken möge, so der Weihbischof
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart will homosexuelle Paare trotz des Verbots aus Rom weiter segnen.
Weihbischof Matthäus Karrer (52) sagte der Schwäbischen Zeitung (Freitag): «Segnungen gehören in der Seelsorge zum pastoralen Alltag.» Diese Praxis werde durch das Papier aus Rom zumindest in der württembergischen Diözese nicht infrage gestellt. Es gebe auch keine Strafen: «Wir sanktionieren keine Segnungen.» Der Vatikan hatte Mitte März erklärt, dass homosexuelle Paare nicht gesegnet werden dürfen (MANNSCHAFT berichtete). Dies hat in der katholischen Kirche in Deutschland einen Proteststurm ausgelöst (MANNSCHAFT berichtete).
Auch Karrer, der in der Diözese für Grundsatzfragen der Seelsorge zuständig ist, kritisierte das Verbot aus Rom: «Nicht nur hat die Glaubenskongregation für massiven Wirbel im Haupt- und Ehrenamt gesorgt, auch stellt das Papier zentrale Fundamente im pastoralen Handeln infrage, wie zum Beispiel die vorbehaltlose Annahme von Menschen mit ihrer je eigenen Lebensgeschichte.»
Gleichwohl stellte er auch klar: «Segnungen für homosexuelle Paare sind kein „Ja“ der Kirche zur Eheöffnung.» Es gehe um die Bitte, dass der Segen Gottes für sich liebende Menschen wirken möge: «Nicht weniger, aber auch nicht mehr.»
Bischof Gebhard Fürst sprach sich in der Zeitung für eine «versöhnliche Lösung» aus. Auch homosexuellen Paaren gebühre die Achtung und Zuwendung der Kirche. «Ich wende mich entschieden gegen jegliche Diskriminierung», erklärte Fürst. Die Kirchengemeinden sollten Frauen und Männer in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften in ihren Reihen «ohne Diskriminierung» aufnehmen. Zudem kündigte Fürst an, demnächst eine diözesane Stelle «in diesem sensiblen seelsorgerischen Bereich» einzurichten.
An vielen Orten in Österreich weht die Regenbogenfahne: Sie sind Zeichen der Solidarität mit LGBTIQ. Auch ein Gasthaus in Müselbach zog mit und erntete viel Hass – aber noch mehr Solidarität (MANNSCHAFT+).
Die Lesbenorganisation LOS fordert schon den Rückzug der Schweizergarde aus dem Vatikan. Und das sofortige Ende der finanziellen, kulturellen und politischen Beziehungen zu Vatikanstadt, solange dort ein «solch erniedrigender Unsinn» verbreitet wird (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi
Kolumne
Queer sind immer die anderen: Wer florenzt denn hier?
Unsere Kolumnistin reist durch die absurde Geschichte, Queerness immer woanders zu verorten
Von Mona Gamie
Mann, Frau Mona!
Queer
Schwul
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland