«Es gibt nur zwei Geschlechter: Faschos und Antifas»
Protest und Gegenprotest beim CSD in Falkensee
In Falkensee in Brandenburg machen sich mehrere Hundert Menschen für Toleranz stark. Das passt nicht allen.
Mehrere Hundert Menschen haben beim Christopher Street Day in Falkensee westlich von Berlin für Vielfalt und Toleranz demonstriert. Der CSD steht unter dem Motto «Vielfalt vereint» (MANNSCHAFT berichtete).
Auf einem Transparent stand: «Vielfalt bereichert alle (s)». Auf einem anderen: «Es gibt nur zwei Geschlechter: Faschos und Antifas»
Mehrere Dutzend Teilnehmer*innen - also deutlich weniger - machten bei einer Gegenversammlung mit.
«Deutsche Jugend Voran» Bei der Gegendemo trugen einige Teilnehmende T-Shirts mit der Aufschrift «Deutsche Jugend Voran», dabei standen auch die Wörter «heimattreu» und «kampfbereit». Auf einem Transparent stand «Nein zum CSD!!!».
Das Bundesinnenministerium stuft die Jugendgruppe «Deutsche Jugend Voran» als rechtsextremistisch ein.
Keine Störungen Der Umzug und die Gegenversammlung verliefen bisher ruhig. «Es gibt keine Störungen», sagte eine Polizeisprecherin. Die Polizei war in Falkensee deutlich präsent. Im Juni hatten teils vermummte Angreifer ein Fest für Vielfalt in Bad Freienwalde attackiert und mindestens zwei Menschen verletzt (MANNSCHAFT berichtete).
Es ging bei dem CSD auch darum, zu zeigen, dass queere Menschen nicht nur in Metropolen leben: «Sichtbarkeit bringt eben auch Sicherheit», sagte Aktivistin Schwester Daphne. Gegenproteste bei CSD-Veranstaltungen gebe es nicht nur in Ostdeutschland, sagte sie. Es sei erschreckend, wie viele Menschen im Namen des Hasses auf die Strasse gingen.
Am Rathaus wehte die Regenbogenfahne. Die AfD hatte sich im Januar gegen das Hissen der Fahne gewandt.
Bei 36 Grad Hitze: Tausende demonstrieren bei Pride-Parade in Rom. Es wurden auch Pro-Palästina- und Anti-Putin-Plakate gezeigt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Warum ist die Musik der 2000er so beliebt?
Die No Angels, Usher, Monrose: Die Stars der Nullerjahre sind auf Konzertbühnen wieder präsent. Auch viele Webradios setzen auf das Jahrzehnt. Was macht die Musik dieser Jahre so besonders?
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland
Pride
Pride in Innsbruck: 4000 Menschen und ein 4,2 km langer Umzug
Etwa 4000 Menschen haben die Pride in Innsbruck besucht – und das aus einigen Teilen in und ausserhalb Österreichs.
Von Newsdesk Staff
Österreich