Ein wunderschöner Liebesroman, der nicht enden soll
So geht «Call Me by Your Name» im Buch weiter
Seit dem Kino-Erfolg «Call Me by Your Name» gab es immer wieder Gerüchte, dass eine Fortsetzung in Arbeit sein könnte. Im April hatte Regisseur Luca Guadagnino in einem Interview bestätigt, dass die männlichen Hauptdarsteller offiziell zugesagt haben (MANNSCHAFT berichtete). Hier stellen wir die Fortsetzung in Buchform vor.
Der erste Satz Warum so mürrisch?
Das Genre Die Geschichte des Kultromans (und -films) «Call Me by Your Name» geht weiter.
Die Handlung «Call Me by Your Name» spielte ja in den Ferien und im Urlaubsort von Elios Familie, gefühlt ein Paradies. Diese nun vorliegende Fortsetzung trägt sich etwa 15 Jahre später zu – und das Paradies ist Geschichte. Die Leser*innen seien gewarnt! Elio taucht erst auf Seite 130 auf. Es werden in diesem Roman vier verschiedene, aber miteinander verknüpfte Geschichten der uns bekannten Protagonisten erzählt. In der ersten befindet sich Elios Vater im Zug auf der Reise zu ihm, als er eine junge Frau kennenlernt und etwas Besonderes beginnt. In der zweiten Geschichte gibt es ein Wiedersehen mit Elio, der inzwischen Pianist ist und in Paris lebt. Er lernt den wesentlich älteren Michel kennen.
Allen Beteiligten ist schon einmal vor vielen Jahren etwas besonderes passiert. Diese Lieben sind zu Ende gegangen. Das Leben nimmt routiniert seinen Lauf. Karrieren begannen oder gingen weiter. Aber emotional hängen alle in der Vergangenheit fest und haben keine grossen Erwartungen an die Zukunft. Aber es gibt diese positiven Blitzeinschläge, die einen aus dem alten Leben in ein Neues ziehen.
Das Urteil Der Roman spielt im Intellektuellenmillieu, daher wird philosophiert, Klavier gespielt, nach dem Sex Goethe zitiert, und es ist eine Freude das zu lesen. Romantisch, aber nicht schmachtend. Ein wunderschöner Liebesroman, der nicht enden soll.
André Aciman: «Find me / Finde mich» (dtv, gebunden, 294 Seiten, 22,00 €)
Roland Müller-Flashar aus der Berliner Buchhandlung Prinz Eisenherz hat «Find me / Finde mich» für uns gelesen. Hier kann man den Roman bestellen.
Im Jahr 2018 sollte «Call Me by Your Name» auf dem Filmfestival in Peking laufen, wurde dann aber nicht gezeigt und aus dem Programm genommen (MANNSCHAFT berichtete). Homosexualität ist zwar seit 1997 in China nicht mehr illegal, doch LGBTIQ-Aktivisten beklagen konservative Tendenzen in der Gesellschaft.
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Erste Bilder: die neue Staffel «The Last of Us» mit Bella Ramsey
Im April geht es endlich weiter mit der postapokalyptischen Drama-Serie «The Last of Us». Die neuen Episoden finden fünf Jahre nach den Geschehnissen der ersten Staffel statt.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Serie
Unterhaltung
Was machen eigentlich ... Janelle Monáe, Anna Wintour und Jennifer Lopez?
Was treiben die queeren Promis, wie geht es unseren Allys? Hier sind die aktuellen People News.
Von Newsdesk Staff
Mode
Fotografie
Film
Musik
TIN
Unterhaltung
Neue Staffel für lesbische Romanze: Findet Yi-Ming die grosse Liebe?
Nachdem die erste Staffel die Zukunft der Beziehung von Yi-Ming und Ting-Ting offengelassen hat, geht es nun endlich weiter mit «Fragrance of the First Flower». Die zweite Staffel geht am 18. Februar an den Start.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Serie
Liebe
Hollywood
Benedict Cumberbatch bedauert seine nicht-binäre Rolle in «Zoolander 2»
Benedict Cumberbatch hat in «Zoolander 2» den nicht-binären Charakter All gespielt. Heute würde er dies wohl nicht mehr tun.
Von Newsdesk Staff
TIN
Kultur
People