Britischer Politiker nach Hochzeit mit «jüngerem Freund» beleidigt
Luke Pollard hat seinem aus Hongkong stammenden Partner das Ja-Wort gegeben
Der 44-jährige britische Politiker Luke Pollard wurde schon öfter angegangen, weil sein Lebenspartner angeblich «zu jung» sei (MANNSCHAFT berichtete über das Thema). Diese Attacken nahmen nach der Hochzeit des Paares letzten Monat wieder zu.
Pollard ist Mitglied der Labour-Regierung, war lange Parlamentsmitglied für die Region Plymouth Sutton sowie Devonport (an der Südküste Grossbritanniens) und arbeitet seit dem Wahlsieg seiner Partei im Verteidigungsministerium als Staatssekretär.
Er hatte sich schon vor Jahren geoutet und musste 2019 erleben, wie sein Büro mit homophoben Graffiti-Sprüchen beschmiert worden war. Eine weitere Welle der Homophobie überrollte ihn, als er 2021 einen Valentinstag-Gruss postete an seinen Partner Syndey Robertson, ein Tänzer aus dem Bereich Contempary Dance. «Viele reagierten darauf, dass er mit einem scheinbar deutlich jüngeren Mann liiert war», schreibt das Nachrichtenportal Queerty rückblickend.
Damals sagte Pollard zur BBC: «Sydney ist ein paar Jahre jünger als ich, und weil er chinesischer Abstammung ist, sieht er nochmal einige Jahre jünger aus als er eigentlich ist.» Er ergänzte: «Wir haben eine wunderbare Beziehung. Wir sind schon seit vielen Jahren zusammen – er ist wirklich mein Fels in der Brandung.»
Vor einigen Wochen hat das Paar nun geheiratet. Woraufhin Pollard Anfang September einige Bilder von der Hochzeit in Cornwall auf Social Media teilte. Dazu schrieb er: «Ich bin sehr glücklich, dass ich ihn jetzt meinen Ehemann nennen darf. Als ich aufwuchs, war es noch rechtswidrig, dass zwei Männer heiraten. Wir haben einen weiten Weg hinter uns. Liebe gewinnt.»
«Das nächste Kapitel unseres Zusammenlebens» Laut Bericht der Zeitung Plymouth Live hatten sich die beiden letztes Jahr im August verlobt, der Zeitung zufolge hat Sydney Robertson bei einem Spaziergang an der malerischen Südwestküste Englands Pollard den Heiratsantrag gemacht. «Ich bin überglücklich, dass mein wunderbarer Freund mich gefragt hat, ihn zu heiraten. Ich habe Ja gesagt. Es waren bisher sechs grossartige Jahre zusammen – und ich bin gespannt, was das nächste Kapitel unseres Zusammenlebens bringen wird», zitiert die Zeitung Pollard.
Auf den Post mit den Hochzeitsfotos reagierten viele Menschen mit «Like» – mehr als 70‘000. Aber es gab abermals eine Diskussion über den Altersunterschied, den scheinbar viele als «unpassend» oder sonst wie «anstössig» empfinden und das als Rechtfertigung nutzen, homophobe Beleidigungen zu verfassen (MANNSCHAFT berichtete über ähnliche Fälle).
Queerty zitiert jedoch einen X-User, der meint, der Altersunterschied scheine niemanden zu stören bei Donald Trump und seiner Ehefrau Melania, wieso also hier solch ein Drama daraus machen? «Wen interessiert das Alter? Und warum?»
Worauf jemand anders antwortet: «Herzlichen Glückwunsch euch beiden, was für ein schönes Paar!!!»
Bei den Olympischen Spielen waren über 100 queere Athlet*innen dabei, die für ihre Nationen und genauso Team Regenbogen antreten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Hamburg
Sohn gegen Geld dem Pastor angeboten: Mann (47) vor Gericht
Am Dienstag geht es am Landgericht um schwere Vorwürfe gegen einen Vater: Der Fall seines Sohnes erschüttert auch die Nordkirche.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
Schwul
News
Justiz
Pride
«Wir bleiben hier!»: Friedlicher Umzug beim CSD Leipzig
Rund 19’000 Menschen haben am Samstag den Abschluss des Christopher Street Day in Leipzig gefeiert. Nach Angaben der Polizei war es bei dem bunten Demonstrationsumzug zu keinerlei Störungen gekommen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Deutschland