Berliner Polizei: Wer kennt diese homophobe Schlägerin aus der U2?
Ein schwules Paar hatte zwei weitere Fahrgäste aufs Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes aufmerksam gemacht
Die Berliner Polizei sucht mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach einer Frau, die einen U-Bahnfahrgast homophob beleidigt und körperlich angegriffen haben soll. Sein Freund hatte die Frau zuvor aufs Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes aufmerksam gemacht.
Der Vorfall habe sich laut Polizei bereits am 20. Juni 2021 ereignet. Und zwar in der U2 zwischen den Bahnhöfen Nollendorfplatz und Alexanderplatz.
Der betroffene Mann und sein Freund seien demnach morgens um kurz nach 3 Uhr unterwegs gewesen. Nachdem der Freund des Fahrgastes die Frau im Alter zwischen 25 und 35 sowie deren Begleiter darauf aufmerksam gemacht habe, dass es verpflichtend sei, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, soll diese ihn attackiert haben. (MANNSCHAFT berichtete erst im November 2021 über einen ähnlichen Vorfall in der Berliner U-Bahn.)
Nun sucht die Polizei mit diesem Foto nach der tatverdächtigen Frau, die dunkelhaarig ist und ein auffälliges Tattoo auf der linken Brust haben soll.
Gesucht werden Personen, die Angaben zur Identität und zum Aufenthaltsort der Frau machen können. Ebenfalls gesucht werden Zeugen, die den Tathergang gesehen haben und Hinweise zur Straftat geben können. (MANNSCHAFT berichtete darüber, dass die Berliner Polizei bei Gewalt gegen LGBTIQ genau hinschauen will.)
Das könnte dich auch interessieren
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne